10.3.

Philosophisches Café – Im Livestream

Freiheit, die wir meinen
Gast: Christoph Möllers

Die Frage nach dem Sinn stellt sich meist dann, wenn der Sinn nicht mehr da ist. Die nach der Freiheit aber in der Regel, wenn sie verloren zu gehen droht. Vor allem als politische Freiheit. Vor allem in Situationen höchster Anspannung und Krise.

In seinem hochgelobten Buch »Freiheitsgrade – Elemente einer liberalen politischen Mechanik« (Suhrkamp) stellt sich der in Berlin lehrende Jurist und Philosoph Christoph Möllers der Frage, was es heißen mag, gemeinsam mit anderen Menschen ein freies Leben zu führen – und welche Bedingungen dafür gegeben sein müssen. Wer oder was gefährdet liberale Gesellschaften von innen heraus? Wie steht es um das Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus? Welche Beschränkungen rechtfertigt oder erzwingt eine Pandemie? Welche Eingriffe eine dauerhafte ökologische Notlage?

Es erwartet Sie ein Abend über die Freiheitsgrade moderner Gesellschaften im Angesicht lebensbedrohender Herausforderungen.

Moderation: Wolfram Eilenberger

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 10.3.2021
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 5,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Judith Hermann © Andreas Reiberg
30.5.
Datum:
30.5.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,–
Ort:
Literaturhaus
Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus