9.6.

Philosophisches Café

Mündige Freiheit: Selbstbestimmung in Zeiten der Pandemie
Gast: Volker Gerhardt

Seit Monaten greifen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie tief in unseren Alltag ein. Sämtliche Aspekte unseres Daseins sind betroffen: privat wie öffentlich, beruflich wie ökonomisch, politisch wie rechtlich.

Philosophisch drängen mit der Gefährdung durch das Virus Fragen der praktischen Philosophie in den Vordergrund. Sie betreffen insbesondere unsere Pflichten wie auch Rechte anderen Menschen gegenüber – als potentiellen Opfern einer Ansteckung.

Wo beginnt in Zeiten von Corona meine Verantwortung, und wo endet sie? Welche Grundrechte sind in Ausnahmesituationen legitim einzuschränken, welche sollten unantastbar bleiben? Wie stellt sich das ewige Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit in Zeiten von Corona dar? Wie das zwischen wissenschaftlichen Experten und mündigen Bürgern? Gäbe es gar eine spezielle Ethik der Pandemie – und welchen Prinzipien folgte sie?

Niemand ist geeigneter, diese wortwörtlich überlebenswichtigen Fragen zu erkunden, als der Hamburger Philosoph Volker Gerhardt, Autor zahlreicher Werke zur praktischen und politischen Philosophie sowie ehemaliges Mitglied des Deutschen Ethikrats.

Moderation: Wolfram Eilenberger

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 9.6.2020
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 16,–  / 12,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
5.4.
Datum:
5.4.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Clarissa Correa da Silva
12.4.
6+
auswärts
Festival!
Datum:
12.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
4,–
Ort:
auswärts