11.11.

Philosophisches Café

Bullshit-Resistenz – Wege aus der aufgeregten Gesellschaft
Gast: Philipp Hübl

Dass Menschen nicht nur miteinander sprechen, um Argumente auszutauschen, ist kaum eine neue Einsicht. Allerdings scheint die öffentliche Debatte immer stärker von Emotionen, Halbwissen und kalkulierten Tabubrüchen bestimmt. Was aber steckt hinter dem allzu menschlichen Hang zum Bullshit? Wie kann es gelingen, selbst emotionalste Diskussionen zu versachlichen? Oder ginge es im Gegenteil eher darum, anzuerkennen, wie tief und entscheidend primitivste Gefühle unsere politischen Präferenzen prägen?

Mit Werken wie »Bullshit-Resistenz« (Nicolai) oder »Die aufgeregte Gesellschaft – Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken« (C. Bertelsmann) geht der Philosoph Philipp Hübl den wahren Grundlagen unserer Meinungsbildung nach – und bringt dabei so manche verstörende Einsicht über das Wesen des modernen Menschen ans Licht.

Philipp Hübl forscht in der Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Wissenschaftstheorie. Von 2012 bis 2018 war er Juniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität Stuttgart. Zuvor hat er an der RWTH Aachen und der Humboldt-Universität zu Berlin gelehrt, danach an der Universität der Künste Berlin.

Ein polarisierender Abend für kühle Köpfe.

Moderation: Wolfram Eilenberger

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Medienpartner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Montag, 11.11.2019
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus