11.6.

Philosophisches Café

Bereit für die nächste Revolution?

Gast: Eva von Redecker

Was haben die französischen Gelbwesten, radikale Feministinnen, das Silicon Valley, die identitäre Bewegung und Greta Thunberg gemeinsam? Nun, sie alle streben einen radikalen Wandel der Gesellschaft an. Sie alle arbeiten an der nächsten Revolution!

Doch was braucht es, damit der revolutionäre Funke überspringt? Wann scheitern Revolutionen, unter welchen Bedingungen erreichen sie ihr Ziel? Und lässt sich dieser Begriff sinnvoll vom Feld der Politik auf den Bereich der Technik oder Kunst übertragen?

Mit Revolutionen sind in der europäischen Moderne utopische Aufbrüche wie größte Menschheitsverbrechen gleichermaßen eng verbunden. Revolutionen bedeuteten in der Regel nicht nur befreienden Aufbruch, sondern auch exzessive Gewalt. Muss das so sein? Welche Gestalt nähme eine kommende Revolution an? Und von welcher politischen Kraft wäre sie derzeit am ehesten zu erwarten?

Die in Berlin lehrende Philosophin Eva von Redecker, Autorin des Buches »Praxis und Revolution« (Campus, 2018) und derzeit eine der interessantesten politischen Denkerinnen, bereitet uns gedanklich auf den nächsten Umsturz vor.

Moderation: Wolfram Eilenberger

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 11.6.2019
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Eva Müller © Thorsten Wagner
27.3.
14+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Für Schulklassen Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Workshop, Herbst 2022 © Daniel Müller
27.3.
16+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung, 2022 © Tom Schulze, Leipziger Messe
28.3.
Datum:
28.3.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
16,– / 12,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus