2.4.

Supernova – Leseabenteuer für alle von 10 bis 14 – Verschoben!

Dita Zipfel präsentiert ihr Jugendbuch »Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte«

Lucie Schmurre will ausziehen. Ihre Mutter hat einen neuen Freund, den Michi, und der nervt wahnsinnig, immer ein »Liedchen auf den Lippen, Grinsen im Gesicht, Tässchen grüner Tee in der Hand«. Als sie auf einen Aushang stößt, auf dem ein völlig überbezahlter Gassigeh-Job angeboten wird, glaubt sie an einen Jackpot. Aber dann stellt sich heraus, dass der Hund längst tot ist und der Zettel das Täuschungsmanöver eines höchstwahrscheinlich verrückten Alten namens »Klinge«, der einen Ghostwriter für sein schräges Kochbuch sucht. Angeblich entfalten seine Rezepte Zauberkraft. Natürlich glaubt ihm Lucie kein Wort, kocht aber trotzdem einen Liebestrank nach – und staunt nicht nur Bauklötze … 

Dita Zipfel, 1981 geboren, liest aus ihrem Jugendbuchdebüt »Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte« (Hanser) und zeigt kurze Filme mit Illustrationen von Rán Flygenring. Sie schreibt Bilderbücher, Theaterstücke und Drehbücher und hat 2017 für das Manuskript ihres Buches »Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte« den Hamburger Förderpreis für Literatur erhalten. Aktuell wurde das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium an sie vergeben. Dita Zipfel betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Finn-Ole Heinrich den Thinktank »geile scheiße« und lebt abwechselnd in Südfrankreich und Norddeutschland.

In Kooperation mit dem Jugendinformationszentrum/JIZ 

Teilen
Informationen
ab 12
Datum
Donnerstag, 2.4.2020
Zeit
10.30 Uhr
Eintritt
Die Veranstaltung soll im Herbst nachgeholt werden.
Ort
Literaturhaus
SUPERNOVA
Videobotschaft von Dita Zipfel

nächste Termine

Eva Müller © Thorsten Wagner
27.3.
14+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Für Schulklassen Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Workshop, Herbst 2022 © Daniel Müller
27.3.
16+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
frei
Ort:
Literaturhaus
Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer Beruflichen Schule in Hamburg