21.11.

Johanne Lykke Holm (SE)

Nordische Literaturtage 2023 – Tag 2

2. Festivaltag mit ROSKVA KORITZINSKY (NO) und HELGA FLATLAND (NO)

Die Atmosphäre ist ebenfalls das Fesselnde in Johanne Lykke Holms Roman, der 2021 für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert war. »Eine Welt von höchster Dichte«, nennt Dorothee Elmiger es im Nachwort zur deutschen Ausgabe (AKI; Übersetzung: Hanna Granz). Der Titel weist auf den Ort am Lago Maggiore hin und führt zum Übernatürlichen – »Strega« steht im Italienischen für »Hexe«.

Neun junge Frauen kommen als Saisonarbeiterinnen in ein abgelegenes Hotel – eine Szenerie, die ihre Referenzen in Film und Literatur findet. Sie perfektionieren die Arbeitsabläufe, führen sie ritualisiert aus. Doch Gäste kommen nie. Bis eines Abends eine rauschende Party steigt – und eine von ihnen verschwindet. Eine beschwörende Auseinandersetzung mit Frauenrollen und Weiblichkeit im Patriarchat.

Die Schwedin Johanne Lykke Holm hat unter anderem Yahya Hassan aus dem Dänischen übersetzt und leitete mit Olga Ravn »Hekseskolen« (die Hexenschule), einen feministischen Schreibkurs.

Moderation (schwedisch/deutsch): Hanna Granz

Zum Abschluss des Abends kommen Roskva Koritzinsky, Johanne Lykke Holm und Helga Flatland gemeinsam auf die Bühne, um das Gespräch zum Publikum zu öffnen und dabei Themen, die gern über die vorgestellten Bücher hinausgehen können, anzusprechen. Die drei zwischen 30 und 40 gehören einer Autorinnengeneration an, nehmen sie das selbst so wahr? Verstehen sie ihre Literatur als politisch, als feministisch? Was sind ihre literarischen Vorbilder oder woran arbeiten sie sich ab? Erwünscht sind insbesondere Ihre Fragen!
Stellen Sie Ihre Frage an die Autorinnen unter ⌂ padlet.com/LiteraturhausHamburg/NLT.

18.30 Uhr – Roskva Koritzinsky (NO)
19.15 Uhr – Johanne Lykke Holm (SE)
20.15 Uhr – Helga Flatland (NO)
21.00 Uhr – Moderiertes Publikumsgespräch

Link zum Livestream (2. Festivaltag)

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 21.11.2023
Zeit
19.15 Uhr
Eintritt
Tagesticket (Koritzinsky, Holm, Flatland)
Ort
Literaturhaus

Festivalpass: € 50,– / 38,–
Festivalpass kaufen

Festival-Streamingpass: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 20.11. um 18.30 Uhr ab.
Festival-Streamingpass kaufen

Alle öffentlichen Veranstaltungen werden live gestreamt. Mit einem Streamingticket haben Sie 72 Stunden Zugriff auf den Stream. Diese Tickets sind jeweils bis zum Veranstaltungsbeginn erhältlich.

Plustickets: € 0,–
Für Menschen, die finanziell benachteiligt sind, steht an jedem Abend ein Kontingent an Plustickets zur Verfügung – ermöglicht von der Hapag-Lloyd Stiftung. Buchung: 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de. Das Plusticket wird an der Abendkasse hinterlegt. Dort wird nicht ersichtlich, ob Sie ein Plusticket oder ein anderes Ticket abholen. Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Selbsteinschätzung in einem solidarischen Miteinander.

Streaming-Abonnement November: € 50,–/45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.11. um 19.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement kaufen

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus