20.11.

Luka Holmegaard (DK)

Nordische Literaturtage 2023 – Tag 1

1. Festivaltag mit PIRKKO SAISIO (FI)

Selbstbestimmung ist auch bei Luka Holmegaard ein zentrales Motiv. Aus einer anderen Perspektive – zwei Generationen nach Saisio – umkreist er in genreübergreifenden, erzählerischen und essayistischen Texten Fragen der Selbsterfindung und Ausbrüche aus Geschlechternormen. Luka Holmegaard, der seine ersten Romane »Emma Emma« 2015 und »Graceland« 2017 unter dem Namen Ida Holmegaard veröffentlichte, erkundet mit »Look« (Weissbooks; Übersetzung: André Wilkening) nun die Rolle der Kleidung und das Wechselspiel der Geschlechter in der Literatur. Es ist kein Buch über Mode im erwartbaren Sinne. Kleidung, die in zahlreiche persönlichkeitsprägende Bereiche hineinwirkt, ist hier (nur) Ausgangspunkt für das Nachdenken über gesellschaftliche Normen – für ebenso kluge wie persönliche Reflexionen über das Schreiben, das freie Selbst und die eigene Erschöpfung. Es wird von Verena Lueken in der »F.A.Z.« zu Recht ein »Erzählkunstwerk« genannt.

Moderation (dänisch/deutsch): André Wilkening

Eröffnet werden die Nordischen Literaturtage 2023 mit Grußworten von Kai Sauer, Botschafter von Finnland in Berlin, und Jana Schiedek, Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.

18.30 Uhr – Eröffnung mit Grußworten
19.00 Uhr – Pirkko Saisio (FI)
20.15 Uhr – Luka Holmegaard (DK)

Link zum Livestream (1. Festivaltag)

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Montag, 20.11.2023
Zeit
20.15 Uhr
Eintritt
Tagesticket (Saisio, Holmegaard)
Ort
Literaturhaus

Festivalpass: € 50,– / 38,–
Festivalpass kaufen

Festival-Streamingpass: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 20.11. um 18.30 Uhr ab.
Festival-Streamingpass kaufen

Alle öffentlichen Veranstaltungen werden live gestreamt. Mit einem Streamingticket haben Sie 72 Stunden Zugriff auf den Stream. Diese Tickets sind jeweils bis zum Veranstaltungsbeginn erhältlich.

Plustickets: € 0,–
Für Menschen, die finanziell benachteiligt sind, steht an jedem Abend ein Kontingent an Plustickets zur Verfügung – ermöglicht von der Hapag-Lloyd Stiftung. Buchung: 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de. Das Plusticket wird an der Abendkasse hinterlegt. Dort wird nicht ersichtlich, ob Sie ein Plusticket oder ein anderes Ticket abholen. Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Selbsteinschätzung in einem solidarischen Miteinander.

Streaming-Abonnement November: € 50,–/45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.11. um 19.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement kaufen

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus