28.6.

Raoul Schrott

liest aus seinem neuen Gedichtband »Inventur des Sommers«

Was ist das Abwesende? Und was ist dann umgekehrt das Anwesende? Diesen Fragen nähert sich der Schriftsteller, Übersetzer und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott in seinem Gedichtband »Inventur des Sommers« (Hanser) aus verschiedenen Perspektiven. So ist das Abwesende zunächst »bloß eine Frage menschlicher Beschränkung«. Etymologisch betrachtet ist es etwas, »was wir gerade nicht vor uns sehen.« Ebenso ist abwesend und gleichzeitig präsent auch all das, »was sich in diesem Buch befindet«. Tiefgreifend setzt Schrott sich weiter damit auseinander, was sich in Fortgegangenem und Verlorenem bewahrt und was niemals wirklich anwesend sein kann. In seinen Gedankengedichten erkundet er, wie sehr unser Denken, Handeln und Fühlen vom Absenten geprägt ist und ob es die Poesie vermag, das Verlorengegangene wiederzubringen.

Kunstvoll, klug und sinnlich rückt dieser zwischen Essay und Lyrik mäandernde Band ein buntes Kaleidoskop jener zersprungenen Momente vor Augen, die unser Leben ausmachen – ob zu Hause, im Zeitgeschehen oder auf einer Reise zu den Kultstätten der Musen, ob in wahren Geschichten, Totenreden oder Jubelfeiern.

Raoul Schrott, 1964 in Tirol geboren, Komparatist und Autor, schreibt Romane, Gedichte sowie Essays und übersetzte antike Texte. Für sein vielseitiges literarisches Schaffen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. 2023 hat er die Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik in Wien inne.

Link zum Livestream

Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von »Neustart Kultur« der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Kulturpartner NDR Kultur; Medienpartner NDR Info

Informationen
Datum
Mittwoch, 28.6.2023
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus
Tickets
Ticket kaufen

Karten sind ab dem 15. 5., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 5. unter T 040.22 70 20 0 oder per Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.

Streamingabonnement im Sommer
€ 50,– / 45,–
Streamingabonnement kaufen



Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1. 6. um 19.30 Uhr ab.

nächste Termine

Judith Hermann © Andreas Reiberg
30.5.
Datum:
30.5.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,–
Ort:
Literaturhaus
Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus