13.4.

High VOLTAGE – »Wiener Schmankerl«

Ein Abend mit Chris Pichler – literarisch, musikalisch, kulinarisch

Die Schauspielerin Chris Pichler lädt zu einer hoch amüsanten Konzertlesung ein, bei der alles ums Essen kreist. Bereits Mozart lässt Leporello an fremden Tellern schwelgen und trinkt dazu ein Glaserl Wein oder zwei. Es geht um Frankfurter, die eigentlich Wiener sind, Leberknödel, Fleckerln und Wiener-Schnitzel-Rezepturen. Der Kaiserschmarrn wird besungen, der Rausch gelobt, der Tratsch im Kaffeehaus gepflegt und die Gerüchteküche am Stammtisch am Köcheln gehalten, bevor dann Sperrstund’ ist.

Aus dieser literarischen Karte wählt Chris Pichler eine reichhaltige, echt österreichische Speisenfolge, mit vielen »süßen« Liedern und »schmackhaften« Texten, begleitet von einem passenden Menü des Literaturhauscafés: Zillertaler Kaspressknödel auf Vogerlsalat – Wiener Tafelspitz oder Kärntner Kasnudeltaschen – Hausgemachter Apfelstrudel.

Die in Linz geborene Chris Pichler hat schon viele Rollen verkörpert. In zahlreichen europäischen Theaterhäusern trat sie in Solo- und Ensembleprogrammen unter anderem als Romy Schneider, Sissi, Marilyn Monroe, Mozart und Jackie Kennedy auf. Ferner ist sie eine gefragte Hörbuch- und Hörspielsprecherin. 2018 erhielt sie den Deutschen Hörspielpreis der ARD. An der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien hat Chris Pichler einen Lehrauftrag.

Ein gemeinsames Festival von Stromnetz Hamburg und Literaturhaus Hamburg, Kulturpartner NDR Kultur, Medienpartner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 13.4.2023
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 59,–/52,– € (inkl. Menü, ohne Getränke und buchbar bis 12.4.)
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus