31.1.

Sprache und Öffentlichkeit heute – Saaltickets ausverkauft

»Gegenrede – Wozu braucht es Streitkultur?«
Michel Friedman und Marie-Luisa Frick diskutieren

In der vierteiligen gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Körber-Stiftung und Literaturhaus Hamburg diskutieren Schriftstellerinnen und Journalisten, Autorinnen und Kulturwissenschaftler, wie sich liberale Gesprächskulturen und -werte im aktuellen öffentlichen Diskurs verschieben und wandeln. Der erste Abend widmet sich der Streitkultur heutzutage – ausgehend von der Beobachtung, dass Debatten im öffentlichen Raum zunehmend in hohem Erregungsmodus geführt werden. Befeuert durch das, was in sozialen Medien geschieht, scheint es kaum noch möglich, Konflikte sinnvoll und argumentativ abgewogen zu bereden. Stattdessen eskalieren die Streitgespräche schnell oder werden dadurch beendet, dass die Diskursberechtigung unliebsamer Diskutanten und Diskutantinnen angezweifelt wird. Wie es dazu kommen konnte und was Streit so wichtig für unsere Gesellschaft macht, darüber diskutieren der Publizist und Jurist Michel Friedman, der zuletzt das Plädoyer »Streiten? Unbedingt!« (Duden) veröffentlichte, und die Philosophin Marie-Luisa Frick, die zum Thema den Band »Zivilisiert streiten. Zur Ethik der politischen Gegnerschaft« (Reclam) vorlegte.

Moderation: Stephanie Rohde

Der Abend ist der Auftakt zu der vierteiligen Reihe »Gebundenes Leben – Im Anfang war das Wort. Sprache und Öffentlichkeit heute«, die von der Körber-Stiftung und dem Literaturhaus Hamburg veranstaltet wird.

Link zum kostenfreien Livestream

Der Zutritt erfolgt nach dem 2G-Plus-Modell. Wer doppelt geimpft oder genesen ist, muss zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Test vorlegen. Personen, die bereits ihre Auffrischungsimpfung erhalten haben, sind von der Testpflicht befreit.

Eine gemeinsame Reihe von Körber-Stiftung und Literaturhaus

Teilen
Informationen
Datum
Montag, 31.1.2022
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
frei
Ort
KörberForum, Kehrwieder 12

nächste Termine

Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
5.4.
Datum:
5.4.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Clarissa Correa da Silva
12.4.
6+
auswärts
Festival!
Datum:
12.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
4,–
Ort:
auswärts