16.6.

Bettina Baltschev

liest aus ihrem neuen Buch »Am Rande der Glückseligkeit«

Sehnsucht und Weitblick – kaum ein Ort vermag diese beiden Phänomene so zu vereinen wie der Strand: weiße, weite, mal heimelige, mal unheimliche Leere so weit das Auge reicht. In ihrem neuen Buch »Am Rande der Glückseligkeit« (Berenberg) nimmt Bettina Baltschev ihre Leserinnen und Leser mit zu magischen Orten – zwischen Niemandsland und letzten Zufluchten. Hier beginnt ihre Reise zu den Stränden Europas, an die Ränder unseres Kontinents, dort, wo Land und Meer ineinander übergehen. Von acht Stränden in acht Ländern unternimmt Baltschev Exkursionen und Ausflüge, kommt mit Literatinnen und Künstlern ins Gespräch und türmt dabei Fiktion auf Wirklichkeit, verwebt Gegenwart und Vergangenheit zu einer leichten, manchmal heiteren aber auch bewegenden Erzählung über glückliche und tragische Strandschicksale. Wir lassen uns mitreißen und folgen ihrer Reise an diese vertrauten und doch immer neuen Sehnsuchtsorte. 

Bettina Baltschev arbeitet als Redakteurin beim MDR und pendelt zwischen Leipzig und ihrer Zweitheimat Amsterdam. Mit ihrem Buch »Hölle und Paradies. Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur« bewies sie nicht nur ihr Geschick für den Blick in die Vergangenheit, sondern auch ihre Liebe zur Literatur.

Moderation: Alexander Solloch

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 16.6.2021
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–/Streamingticket 5,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Judith Hermann © Andreas Reiberg
30.5.
Datum:
30.5.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,–
Ort:
Literaturhaus
Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus