8. Hamburger Graphic Novel Tage – Berlin in Weimarer Zeiten
Jason Lutes (US) und Arne Jysch (DE)
Spezialgast: Volker Kutscher (DE)
Den Abschluss der Graphic Novel Tage übernehmen Jason Lutes und Arne Jysch, verstärkt werden sie von Volker Kutscher, den mit beiden Zeichnern eine Begeisterung für die Weimarer Republik verbindet. Für Jason Lutes’ Zyklus »Berlin« hat er das Vorwort geschrieben, für Arne Jysch lieferte er mit dem Auftaktband zu seiner Gereon-Rath-Krimireihe die Vorlage für eine Graphic Novel.
Jason Lutes, geboren 1967 in New Jersey, ist Comiczeichner. Über 20 Jahre arbeitete er an seiner nun als Gesamtausgabe erschienenen monumentalen Comictrilogie »Berlin« (Carlsen; Übersetzung: Heinrich Anders), die die Entwicklung der Stadt von 1928 bis hin zur Machtübergabe an die Nationalsozialisten verfolgt.
Arne Jysch, geboren 1973 in Bremen, studierte in Hamburg und Potsdam Kommunikationsdesign und Animation. Heute lebt er in Berlin und arbeitet als Storyboard Artist, Comiczeichner und Dozent. Seine Graphic Novel »Der nasse Fisch« (Carlsen) nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Volker Kutscher wurde zu einem Bestseller.
Volker Kutscher, geboren 1962 in Lindlar, arbeitete zunächst als Zeitungsredakteur. 2008 erschien sein Kriminalroman »Der nasse Fisch« (Kiepenheuer & Witsch). Die ersten beiden Drehbücher der erfolgreichen Fernsehserie »Babylon Berlin« basieren frei auf Kutschers Romanen.
Moderation: Andreas Platthaus
Mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur
Donnerstag, 14.3.2019
19.00 Uhr
€ 12,–/6,–
Literaturhaus