12.3.

8. Hamburger Graphic Novel Tage – Zeitzeugen, Zeitzeugnisse

Nora Krug (DE/US) und Hamed Eshrat (DE) – Nora Krug wird nicht vor Ort sein

Am zweiten Abend der Graphic Novel Tage sollte Nora Krug aus New York kommen. Die gebürtige Karlsruherin ist gerade weltweit mit ihrem Buch »Heimat« erfolgreich, in dem sie das Verhalten ihrer Familie im »Dritten Reich« und das eigene Verhältnis zur deutschen Geschichte ergründet. Mit Hamed Eshrat aus Berlin trifft sie auf einen Kollegen, der sowohl einen großartigen autobiografischen Comic (»Venustransit«) als auch jüngst eine Geschichte über Widerstand gegen den NS-Staat (»Nieder mit Hitler!«) gezeichnet hat.

Nora Krug, geboren 1977, lebt als Autorin und Illustratorin in den USA. Ihre Arbeiten erschienen unter anderem in »The New York Times«, »The Guardian« und »Le Monde diplomatique«. In ihrem Debüt »Heimat – Ein deutsches Familienalbum« (Penguin) vereint sie Handschriften, Fotografien und Zeichnungen zu einer literarisch-grafischen Spurensuche. Krug ist Professorin für Illustration an der Parsons School of Design in New York

Hamed Eshrat, geboren 1979 in Teheran, studierte Visuelle Kommunikation in Berlin und Neuseeland. Er arbeitet als Designer, freischaffender Künstler und Autor in Berlin. In seiner ersten Graphic Novel »Tipping Point – Téhéran 1979« erzählt er die Geschichte seiner Familie während des politischen Umbruchs im Iran der 70er-Jahre. Mit seiner Graphic Novel »Venustransit« (avant-verlag) war er unter den Finalisten des Comicbuchpreises 2015.

Moderation: Andreas Platthaus 

Wir gratulieren Nora Krug, die in den USA für den National Book Critics Circle Award nominiert ist, sie ist eine von sechs Finalisten in der Kategorie Autobiografie. Das Finale für diesen Preis, der zu den wichtigsten literarischen Auszeichnungen Amerikas gehört, findet allerdings zeitgleich mit ihrer geplanten Deutschlandreise statt. Aus diesem Grund wird sie leider nicht nach Hamburg reisen können. Wir haben vor, sie per Videotelefonie zuzuschalten, sodass Sie sie doch erleben und ihr Fragen stellen können.

Mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Medienpartner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 12.3.2019
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 12,–/6,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Judith Hermann © Andreas Reiberg
30.5.
Datum:
30.5.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,–
Ort:
Literaturhaus
Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus