29.8.

Steinunn Sigurðardóttir

stellt die Biografie »Heiðas Traum – Eine Schäferin auf Island kämpft für die Natur« vor

Die textliche Spannbreite von Steinunn Sigurðardóttir, die als eine der bekanntesten literarischen Stimmen Islands gilt, ist enorm. Neben Lyrik und Kurzgeschichten schrieb sie Drehbücher, ein Kinderbuch sowie zahlreiche Romane, darunter »Herzort« und »Der Zeitdieb«. Mit »Heiðas Traum« wechselt sie erneut das Sujet. Sie zeichnet die Lebenswelt ihrer 40-jährigen Landsmännin Heiða Guðný Ásgeirsdóttir nach, deren Werteeinstellung und Nähe zur Natur, deren Kraft und authentisches Engagement ihr imponiert.

Heiða, die zunächst als internationales Model arbeitet, schreibt ihrem Körper 23-jährig eine Aufgabe zu, die nicht mehr auf die Zurschaustellung ausgelegt ist, sondern zupackend der Hofarbeit und den Tieren gilt. Sie übernimmt die abseits gelegene Farm des Vaters und bewirtschaftet heute einen Betrieb mit 500 Schafen. Und sie kämpft für die Unversehrtheit der sie umgebenden Welt, wehrt mit lokalpolitischem Eifer den Staudammbau eines Energiekonzerns ab. Sigurðardóttir fängt die Rauheit, die Lust, die Zurückgezogenheit von Heiðas Alltag ein, der die Erfülltheit auf dem ruckeligen Traktor, auf dem sie auch liebend gerne tanzt, die kräftezehrende Heuernte, die Unabhängigkeit von männlich-weiblichen Dichotomien, aber keinesfalls eine Weltfremdheit meint. »Heiðas Traum« (Hanser; Übersetzung: Tina Flecken) wurde in Island zum Bestseller und weiß auch unsere Sehnsucht zu spiegeln.

Die Schäferin Heiða Guðný Ásgeirsdóttir wird anwesend sein.

Moderation: Nikola Haaks
Deutsche Lesung: Katja Danowski

Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde Islands e. V.

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 29.8.2018
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– /8,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
5.4.
Datum:
5.4.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Clarissa Correa da Silva
12.4.
6+
auswärts
Festival!
Datum:
12.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
4,–
Ort:
auswärts