»Raus! Nur raus! – Die literarische Rallye durch Hamburg«

»Raus! Nur raus!« – unter diesem Motto veröffentlichten das Literaturhaus und die Behörde für Kultur und Medien im Corona-Sommer 2020 einen Stadtführer. Die Pandemie ist zwar fast Geschichte, aber der Austausch miteinander und das Entdecken des literarischen Hamburgs geht weiter. Das Folgeprojekt »Raus! Nur raus! – Die literarische Rallye durch Hamburg« führt ab sofort zu zwanzig Orten, die beispielhaft für die Vielfalt des literarischen Lebens der Stadt stehen. Unterwegs treffen die Teilnehmenden auf viele weitere Buchmenschen und -orte. 

Der von der Grafikerin und Buchgestalterin Kathleen Bernsdorf eigens entworfene und aufwändig illustrierte Stadtplan wirft einen neuen Blick auf Hamburg: Hier bietet statt des Hauptbahnhofs die Zentralbibliothek oder statt des Rathauses das Heine-Denkmal Orientierung. Die beteiligten Orte werden mit Nummern auf der Karte und mit kurzen Beschreibungen auf ihrer Rückseite präsentiert. Zusätzlich sind einige Denkmäler und Erinnerungsorte verzeichnet, die die Rallye noch lohnenswerter machen. Buchhandlungen außerhalb des Zentrums, Veranstaltungsstätten, Bibliotheken, Museen oder Theater: Hier stehen etablierte Orte neben jungen Initiativen und Geheimtipps. 
 
Rallye-Teilnahme

Die Rallye-Stadtpläne liegen an den mitwirkenden Orten kostenfrei aus.

An den zwanzig Orten der Kategorien »Verweilen«, »Erleben«, »Mitnehmen« und »Besinnen« sind zu den Öffnungszeiten bzw. bei Veranstaltungen Fähnchen-Aufkleber erhältlich. Interessierte können damit ihren literarischen Hamburg-Plan vervollständigen und sich ein eigenes Hamburg-Erlebnis schaffen. 
 
Ziel ist es, möglichst viele der maximal zwanzig Aufkleber zu sammeln. Bei mindestens 10 besuchten Orten wartet eine Überraschung, wenn man bis spätestens 30. November 2023 ein Foto des beklebten Stadtplans an das Literaturhaus sendet – am besten per E-Mail an service@literaturhaus-hamburg.de
 
Das Projekt wurde aus Corona-Mitteln der Behörde für Kultur und Medien finanziert. Die literarische Hamburg-Rallye erweitert die individuellen Empfehlungen des Buches »Raus! Nur raus! – Unterwegs zu Lieblingsorten der Hamburger Literatur«, das 2020 im Junius Verlag erschienen und noch im Buchhandel erhältlich ist. Aus den bisher mit dem Buchverkauf erzielten Erlösen von 18.000 Euro konnte drei Hamburger Literaturschaffenden ein Recherchestipendium finanziert werden.
 
Liste der beteiligten Orte in alphabetischer Reihenfolge

  • Borchert-Box in der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
  • Buchhandlung am Sand
  • Buchhandlung Ida von Behr
  • Buchhandlung Kortes
  • Büchereck Niendorf Nord
  • Bücheria – queer-feministische Stadtteilbibliothek
  • Dampfschiff Schaarhörn
  • Der Buchladen Neugraben
  • Grüner Jäger
  • Literaturhaus Hamburg
  • Museum der Arbeit – Druckwerkstatt
  • Nachtasyl im Thalia Theater
  • Niederdeutsche Bibliothek
  • Sachsentor Buchhandlung
  • Strips & Stories
  • The English Theatre of Hamburg
  • The Gutter – Die Hamburger Comicbibliothek
  • Wohl oder Übel – Die Anwohner:innen-Initiative in St. Pauli
  • Wortpicknick in Planten un Blomen
  • Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen

Viel Spaß beim Entdecken!

Bild: 
Illustration © Kathleen Bernsdorf