4.4.

Funken Zünden!

Katja Diehl diskutiert mit Schülerinnen und Schülern über Mobilität im Wandel

In ihrem Buch »Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt« (S. Fischer) plädiert Katja Diehl für eine inklusive und klima-gerechte Verkehrswende. Sie fordert eine Demokratisierung des Verkehrssystems, in dem jeder Mensch das Recht hat, ein Leben ohne eigenes Auto zu führen – auch auf dem Land. In einer auf das Auto fixierten Gesellschaft wie Deutschland wird die Debatte um ein Leben ohne PKW sehr emotional geführt – während in Paris und Barcelona schon zukunftsweisende Konzepte umgesetzt werden. Wie kann Mobilität ohne Auto gedacht werden? Was hat der Mobilitätswandel mit Diversität und neuen Arbeitsformen zu tun? Und inwieweit ist die aktuelle Verkehrspolitik »männlich dominiert«?

Die Mobilitätsexpertin, Journalistin und Podcasterin Katja Diehl, geboren 1973, hat sich voll und ganz dem Mobilitätswandel verschrieben. Sie hostet den Podcast »She Drives Mobility«. In Hamburg hat sie die Vertretung der Women in Mobility gegründet und engagiert sich im Bundesvorstand des Verkehrsclub Deutschland e. V. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gilt als eine der »Remarkable Women in Transport«. Katja Diehl lebt in Hamburg.

Die Reihe »Funken zünden!« des Jungen Literaturhauses entfacht eine vielstimmige Auseinandersetzung über gesellschaftlich relevante Themen an Beruflichen Schulen in Hamburg.

In Kooperation mit dem Jugendinformationszentrum/JIZ

Teilen
Informationen
16+
Datum
Dienstag, 4.4.2023
Zeit
10.00 Uhr
Eintritt
frei!
Ort
als geschlossene Veranstaltung an einer Beruflichen Schule in Hamburg

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60