Comixx mit Klasse – Abschlusspräsentation
Ein Comicprojekt für Migrantinnen und Migranten an Berufsschulen
Dass Comics sprechende Bilder sind, haben sich die 24 jungen Migrantinnen und Migranten zunutze gemacht, die im letzten Schulhalbjahr an »Comixx mit Klasse«, dem Comicprojekt des Jungen Literaturhauses, teilgenommen haben.
Die Schülerinnen und Schüler besuchen AvM-Dual-Klassen der Beruflichen Schule Anckelmannstraße (BS01) und der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation (BS17). Hier lernen sie Deutsch und werden auf ihren Schulabschluss vorbereitet. »Comixx mit Klasse« bringt Kreativität in den zielorientierten Schulalltag und zeigt Möglichkeiten, wie mit Wort und Bild teils auch Komplexes erzählt werden kann. Denn mit Comics können die Jugendlichen auch Dinge ausdrücken, für die ihnen die richtigen Worte vielleicht (noch) fehlen.
Wie sie das am besten tun, haben ihnen die Hamburger Comicautorin Birgit Weyhe sowie der Comicautor Sascha Hommer gezeigt. Es sind wütende und traurige Geschichten von Krieg und Abschied entstanden, aber auch hoffnungsvolle und fröhliche von Liebe und Freundschaft oder vom ganz normalen Alltag in unserer Stadt. Jeder einzelne Comic berührt auf seine eigene Weise und ist ein Dokument unserer Zeit.
Grußwort: Andreas Platthaus
Erstmalig werden die entstandenen Comics in der Zentralbibliothek ausgestellt: Vom 29. März bis zum 19. April sind sie im 1. Stock der Bücherhalle, Am Hühnerposten 1 zu sehen. Weitere Informationen
Mit freundlicher Unterstützung der Hanns R. Neumann Stiftung, der Joachim Herz Stiftung sowie der Hans-Joachim Mausolf Stiftung in der BürgerStiftung Hamburg
Montag, 27.3.2023
19.00 Uhr
frei
Literaturhaus
Anmeldung: T 040.22 70 20 14 oder service@literaturhaus-hamburg.de