Schulhausroman – Große Abschlusspräsentation
Die Stadtteilschulen Altrahlstedt, Bahrenfeld, Hamburg-Mitte und auf der Veddel präsentieren ihre Schulhausromane
Der Roman aus dem Klassenzimmer, das ist der »Schulhausroman«, der von dem Schweizer Schriftsteller Richard Reich erfunden und 2009 auch am Jungen Literaturhaus in Hamburg etabliert wurde. Seit dieser Zeit sind über 40 Romane in unterschiedlichen Stadtteilschulen (und teilweise auch Berufsschulen) entstanden, die Auskunft geben über Träume und Turbulenzen, Ängste und Abenteuerfantasien, Vorbilder und Vollpfosten, kurz: über Erlebtes und Erträumtes der Jugendlichen. Unterstützt von etablierten Autorinnen und Autoren schreiben sie monatelang ihren eigenen Roman, den sie am Ende des Schulhalbjahres im Literaturhaus feierlich und vor großem Publikum präsentieren.
»Das Waisenkind« lautet der Arbeitstitel des Mystery-Romans, den Alexander Posch mit der Klasse 8d der STS Altrahlstedt schreibt und der die Geschichte von Samara und ihrer geheimnisvollen Puppe erzählt. Stefanie Taschinski entwickelt gemeinsam mit der 8d der STS Bahrenfeld einen Roman über das spurlose Verschwinden zweier Mädchen auf einer Klassenreise in Spanien. Die Klasse 8c der STS Hamburg-Mitte schreibt mit Nils Mohl unter dem Arbeitstitel »Was wir uns wünschen« einen Krimi mit Showdown auf Sylt: Die Räuberin Hizla wurde aus dem Gefängnis entlassen – aber wo ist ihre Beute versteckt? Eine Gangstergeschichte mit Außerirdischen, die auf der Veddel und in den USA spielt, präsentiert die Klasse 8a der Schule auf der Veddel – entstanden unter der Anleitung von Tania Kibermanis.
Grußwort: Hanns R. Neumann Stiftung
Mit freundlicher Unterstützung der BürgerStiftung Hamburg, Kids & Friends Stiftung, Hamburger Literaturstiftung und Hanns R. Neumann Stiftung
Montag, 28.1.2019
18.30 Uhr
Eintritt frei
Literaturhaus