
Comixx mit Klasse
Ein Graphic-Novel-Projekt für Migrantinnen und Migranten an Berufsschulen
Helden wie Catwoman und Spiderman, Zeichnungen mit Sprechblasen und Bilderseiten mit Panels, japanische Mangas und komplexe Graphic Novels – willkommen in der Welt der Comics.
Bei »Comixx mit Klasse« lernen Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, diese faszinierende Ausdrucksform kennen, die Spaß macht und leicht zugänglich ist. Wo ein Bild mehr als 1000 Worte sagt, können Geschichten oft leichter verstanden und sogar selbst erzählt werden.
Über ein Schulhalbjahr bietet das Junge Literaturhaus einen kompakten Workshop für die Jugendlichen an, der sie zunächst mit dem Genre vertraut macht. Was ist ein Comic? Wo gibt’s die? Wie werden sie gemacht? Ein Ortstermin in der Comicabteilung der Bücherhallen steht dabei genauso auf dem Programm wie ein Werkstatt- oder Verlagsbesuch. Unter der Anleitung eines erfolgreichen Comickünstlers oder einer Comickünstlerin werden die Jugendlichen selbst aktiv. Sie gestalten ihre eigenen Geschichten und präsentieren sie bei einer öffentlichen Veranstaltung im Literaturhaus. Und selbstverständlich kann jede und jeder ein gedrucktes Exemplar des entstandenen Comics mit nach Hause nehmen.
Im Schulhalbjahr 2022/23 arbeiten die Comic-Autorin Birgit Weyhe und der Comic-Autor Sascha Hommer mit je einer AvM-dual-Klasse der Beruflichen Schule Anckelmannstraße (BS01) sowie der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation (BS17) zusammen
Das Projekt richtet sich speziell an Migrantinnen und Migranten, die an Berufsschulen auf ihren ersten oder zweiten Schulabschluss vorbereitet werden (AvM-Dual). Die Schulen zahlen eine Eigenbeteiligung von 500 Euro.
Kontakt
Julia Freienberg
comixxmitklasse@literaturhaus-hamburg.de
Projektwebsite
comixxmitklasse.literaturhaus-hamburg.de