WEHE DEM, DER LÜGT?
Die Glaubwürdigkeitskrise im Journalismus
Urteilen Journalisten zu schnell und zu oberflächlich über Menschen und Ereignisse, über Putin oder Pegida, das erkaufte Sommermärchen oder die Flüchtlingskrise? Ist Social Media ein notwendiges Forum für eine kritische Gegenöffentlichkeit oder zu häufig Plattform für sich anonym austobenden Mob? Wie gehen Journalisten mit eigenen Fehlern um, und wie reagieren sie auf Vorurteile der Rechtspopulisten von der angeblichen Lügenpresse? Welche Fotos von den Schrecken der Welt müssen gedruckt werden, und welche hätten nie gedruckt werden dürfen?
Wesentliches jedoch darf dabei nie in Frage gestellt werden: Pressefreiheit ist ein Menschenrecht. Die nichtstaatliche Organisation »Reporter ohne Grenzen« (ROG) kämpft weltweit gegen Zensur und unterstützt Journalisten, die verfolgt und eingesperrt werden. Es referieren vom Kuratorium der ROG: Georg Mascolo, Ex-Chefredakteur »Der Spiegel«, und Peter-Matthias Gaede, Ex-Chefredakteur »GEO«. Anschließend stellen sie sich den Fragen aus dem Publikum.
Moderation: Michael Jürgs
Die Hälfte der Einnahmen kommt der Organisation »Reporter ohne Grenzen« zugute, die sich ausschließlich von Spenden und Beiträgen ihrer Mitglieder finanziert.
In Kooperation mit »Reporter ohne Grenzen« | Medienpartner NDR Info
Mittwoch, 20.1.2016
19.30 Uhr
€ 20,– / 15,–
Literaturhaus