23.11.

Über Tove Ditlevsen (DK)

Ursel Allenstein und Friederike Schilbach stellen Leben und Werk der Autorin vor
Nordische Literaturtage 2021

2-in-1-Termin mit CAROLINE ALBERTINE MINOR (DK)

Die (Wieder-)Entdeckung historischer skandinavischer Texte boomt zurzeit im deutschsprachigen Literaturbetrieb – geradezu ein Tove-Fieber lösten dieses Frühjahr die drei schmalen Bände »Kindheit«, »Jugend« und »Abhängigkeit« der Dänin Tove Ditlevsen (1917 – 1976) aus. Sie sind Vorläufer von heutigen literarischen Bearbeitungen der eigenen Geschichte. In ihrer Kopenhagen-Trilogie aus den späten 1960er-Jahren beschreibt die Autorin in eindringlichen Sätzen ihren Weg aus dem Arbeitermilieu hin zur Schriftstellerin, Mutter und Ehefrau, der sie zu Erfolg wie zu Sucht führt. Ursel Allenstein hat die Bücher neu beziehungsweise erstmals übersetzt. Mit der Lektorin Friederike Schilbach stellt sie Ditlevsens Werk vor. Exklusiv geben sie zudem einen Vorgeschmack auf den Roman »Gesichter«, der Anfang 2022 auf Deutsch auch im Aufbau Verlag erscheint. Dieser Roman von 1968 ist ebenfalls autobiografisch geprägt – Tove Ditlevsen nähert sich darin ihrer psychischen Erkrankung –, allerdings deutlich experimenteller und mit der Hauptfigur Lise Mundus stärker fiktionalisiert.

Moderation: Ulrich Sonnenberg

Link zum Livestream (Ditlevsen & Minor)

Der Zutritt erfolgt nach dem 2G Modell. Ein Impf- oder Genesungsnachweis muss am Einlass vorgelegt werden.

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 23.11.2021
Zeit
17.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– / 8,– / Streaming € 5,–
Ort
Literaturhaus

2-in-1-Ticket Ditlevsen & Minor
Saal: € 12,– / 8,–
Streaming: € 5,–

Tagesticket 23.11.
Saal: € 22,– / 14,–
Streaming: € 7,–

Festival-Streamingticket: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 22.11. um 17.30 Uhr ab.

Streaming-Abonnement November: € 40,–/35,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 3.11. um 18.00 Uhr ab.

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an.
Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Navarro © Petra Weixelbraun/ Stuertz © Tara Wolff / Becker © Franziska Gilli
26.9.
Datum:
26.9.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus