26.8.

Katrin Seddig

liest aus ihrem neuen Roman »Sicherheitszone«

Der G 20-Gipfel liegt drei Jahre zurück – Katrin Seddig holt ihn mit ihrem Roman wieder in die Gegenwart. Hamburg, eine Familie die nicht unterschiedlicher sein könnte: Der Sohn Alexander ist ordnungsliebend und Polizist, seine Schwester Imke, Teenager, wütend und links. Die Geschwister stehen sich nahe, während die Eltern sich immer mehr voneinander entfernen. Dazwischen die Oma Helga, die merklich alt geworden ist. Das, was die Familie noch zusammenhält, wird durch die Versammlung der größten Industrienationen und Schwellenländer im Sommer 2017 auf die Probe gestellt, denn Imke und Alexander stehen eindeutig auf verschiedenen Seiten.

Präsentisch und unverblümt erzählt Katrin Seddig in ihrem sechsten Roman »Sicherheitszone« (Rowohlt) von den Ereignissen um den G 20-Gipfel. Die enge Perspektive macht Wegsehen unmöglich und die unmittelbare Nähe erschwert zu erkennen, wer die Wahrheit erzählt und ob es überhaupt eine gibt. Der Familienroman bildet eine aus der Fassung geratene Gesellschaft ab, in der nichts mehr sicher ist.
Katrin Seddig, 1969 in Strausberg geboren, lebt in Hamburg. Für das Manuskript von »Sicherheitszone« wurde sie mit dem Hamburger Literaturpreis 2019 ausgezeichnet. Bereits 2008 und 2015 erhielt sie einen Hamburger Förderpreis für Literatur, 2020 das Calwer Hermann-Hesse-Stipendium.

Moderation: Anselm Neft

Vorschau: Katrin Seddig wird am 5. Oktober Gast unserer digitalen Reihe »Zugabe!« sein. Weitere Informationen folgen Anfang September.

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 26.8.2020
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Judith Hermann © Andreas Reiberg
30.5.
Datum:
30.5.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,–
Ort:
Literaturhaus
Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus