26.11.

Nordische Literaturtage – Jón Kalman Stefánsson

stellt seinen Roman »Ástas Geschichte« vor

In »Ástas Geschichte« (Piper; Übersetzung: Karl-Ludwig Wetzig) geht es um nicht weniger als das Leben in seiner ganzen schönen wie unerbittlichen Breite. Ásta, darin steckt das isländische Wort für Liebe. Doch kaum ist das Mädchen, das diesen Namen trägt, geboren, verlässt ihre Mutter die Familie, und es wächst bei einer Ziehmutter auf. Als Ásta einem Mitschüler die Nase bricht, werden die Risse in ihrer Welt unübersehbar. Sie muss für einen Sommer in die Westfjorde und trifft dort auf Jósef, der Gedichte liest und ebenfalls als Querulant gilt. Mit dieser ersten, zarten Liebe zu ihm findet sie auch die Kraft, sich ihr eigenes Leben zu erkämpfen. Ástas Geschichte ist so voller Wärme, Leidenschaft, Scheitern und Glück, wie man es selten erlebt. »Jón Kalman Stefánsson schreibt, als ginge es um unser aller Leben«, so Elke Heidenreich.

1963 in Reykjavík geboren, zählt Jón Kalman Stefánsson heute zu den bedeutendsten Schriftstellern Islands. Er arbeitete in der Fischindustrie, als Maurer und Polizist, bevor er sich als Autor in Mosfellsbær bei Reykjavík niederließ. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und in ganz Europa ausgezeichnet, unter anderem mit dem Isländischen Literaturpreis. 2018 war Jón Kalman Stefánsson für den Alternativen Literaturnobelpreis nominiert.

Moderation: Kristof Magnusson
Deutsche Lesung: Sascha Rotermund

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien, Peer Gynt Club, Norla, Icelandic Literature Center, Norwegische Botschaft, Schwedische Botschaft , The Danish Arts Foundation, Hotel Wedina, Swedish Arts Council, Bücherhallen Hamburg, Gesellschaft der Freunde Islands e.V., Das finnische Buch e.V., Weltlesebühne e.V., Finnland Institut, FILI

Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 26.11.2019
Zeit
18.30 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Navarro © Petra Weixelbraun/ Stuertz © Tara Wolff / Becker © Franziska Gilli
26.9.
Datum:
26.9.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus