29.5.

6. Hamburger Graphic Novel Tage – Blexbolex und Christoph Niemann

Ideen brauchen Inszenierung

Das Festival »Sprechende Bilder – 6. Hamburger Graphic Novel Tage« eröffnen der französische Comickünstler Blexbolex und der deutsche Illustrator Christoph Niemann. Blexbolex’ piktogrammhafter Stil stößt weltweit auf eine begeisterte Leserschaft. Christoph Niemann verwendet vorgefundene Gegenstände in seinen Grafiken und schafft so komische Perspektiven auf Bekanntes. Beide erzählen in aufwendigen Einzelzeichnungen, die sie zueinander in Beziehung setzen.

Blexbolex wurde 1966 als Bernard Granger in Nordfrankreich geboren. Er studierte an der Kunsthochschule von Angoulême und arbeitete in Paris als Drucker und Verleger. Inzwischen hat Blexbolex über 40 Bücher geschrieben und gestaltet, vor allem Kinderbücher, die auch Erwachsenen großes Vergnügen bereiten, wie »Leute« oder »Jahreszeiten« (Jacoby & Stuart). Er illustrierte unter anderem für »The New York Times« oder »Le Monde«. Blexbolex lebt in Leipzig.

Christoph Niemann wurde 1970 in Waiblingen geboren. Nach dem Kunststudium zog er Mitte der 90er-Jahre nach New York. Seine Arbeiten waren bereits auf dem Cover von »The New Yorker« und anderen Zeitschriften zu sehen. Nach »Sunday Sketching« (Knesebeck) erscheint sein neues Buch »Souvenir« (Diogenes) im Mai. Der Künstler, der zahlreiche Preise erhalten hat, lebt mit seiner Familie in Berlin.

Moderation: Andreas Platthaus

Übersetzung: Didier Gammelin

Mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg

Medienpartner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Montag, 29.5.2017
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 12,–/6,– Kombiticket 35,–/20,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus