Spaß mit Büchern – Kinder auf den Lesethron!
Die Aufregung steigt – zum 20. Mal verwandelt sich das Literaturhaus in einen Ort voller strahlender Menschen, wenn es im großen, komplett ausgebuchten Saal des Literaturhauses heißt: Kinder auf den Lesethron! Der samtrote Thron wird zum Mittelpunkt eines ganz besonderen Nachmittags, diesmal mit viel Jubiläumsglanz.
Wo sonst erwachsene Autor*innen lesen, gehört die Bühne an diesem Tag den Hamburger Grundschulkindern. Mit Witz, einer Prise Aufregung und jeder Menge Fantasie bringen sie ihre selbst verfassten und illustrierten Abenteuer zum Leben: Regenbogenzwerge, die eine Party schmeißen? Der Stadtplan von Bärenstadt wird enthüllt und Weihnachten plötzlich schaurig-schön? Oder ein ominöser Schrumpelbart taucht auf? Alles kann passieren.
Seit zwei Jahrzehnten ist das Format ein Highlight im Programm des Jungen Literaturhauses – ein Fest der Sprache, der Vorstellungskraft und des Muts. Und auch dieses Jahr wird sich zeigen: Literatur beginnt oft im Kleinen, mit einer Idee, einem Stift – und einem Platz auf dem Lesethron.
Um ihre Texte vorzutragen, konnten sich Gruppen, Klassen oder einzelne Kinder im Vorfeld anmelden.
Die Aufregung steigt – zum 20. Mal verwandelt sich das Literaturhaus in einen Ort voller strahlender Menschen, wenn es im großen, komplett ausgebuchten Saal des Literaturhauses heißt: Kinder auf den Lesethron! Der samtrote Thron wird zum Mittelpunkt eines ganz besonderen Nachmittags, diesmal mit viel Jubiläumsglanz.
Wo sonst erwachsene Autor*innen lesen, gehört die Bühne an diesem Tag den Hamburger Grundschulkindern. Mit Witz, einer Prise Aufregung und jeder Menge Fantasie bringen sie ihre selbst verfassten und illustrierten Abenteuer zum Leben: Regenbogenzwerge, die eine Party schmeißen? Der Stadtplan von Bärenstadt wird enthüllt und Weihnachten plötzlich schaurig-schön? Oder ein ominöser Schrumpelbart taucht auf? Alles kann passieren.
Seit zwei Jahrzehnten ist das Format ein Highlight im Programm des Jungen Literaturhauses – ein Fest der Sprache, der Vorstellungskraft und des Muts. Und auch dieses Jahr wird sich zeigen: Literatur beginnt oft im Kleinen, mit einer Idee, einem Stift – und einem Platz auf dem Lesethron.
Um ihre Texte vorzutragen, konnten sich Gruppen, Klassen oder einzelne Kinder im Vorfeld anmelden.
- Ticketinformationen
- Die Veranstaltung ist ausgebucht.

