Mi 11.12.19
9.30/11.00 Uhr
Ort: Literaturhaus
Eintritt frei

Spaß mit Büchern

Hartmut El Kurdi liest aus »Ein Dings namens Schröder« – eine witzig-schräge Weihnachtsgeschichte

Es ist Heiligabend. Eigentlich sollte es bei Lilly und ihrer Familie besinnlich sein. Aber stattdessen ist Lilly stinksauer auf ihre Eltern, die sich streiten und damit wohl das Fest ruinieren. Kurz entschlossen haut sie ab und verbringt den Nachmittag lieber mit ihrem Freund Karim im Schnee. Doch auch hier geht es nicht ruhiger zu. In letzter Sekunde kann Lilly ausweichen, als sie von einem plötzlich auftauchenden Motorroller fast umgefahren wird. Beim Sturz muss das Gedächtnis der Rollerfahrerin gelitten haben, denn die Dame im weißen Overall und mit den zerzausten Haaren weiß nicht einmal mehr, wie sie heißt. Allerdings beschließt sie beschwingt, Lilly nach Hause zu begleiten. Wie soll Lilly ihrer Familie erklären, dass sie an Heiligabend einen Gast mitbringt, der aussieht wie ein verrückter, vom Himmel gefallener Engel? Aber Weihnachten ist sowieso verkorkst, das kann nicht mehr schlimmer werden. Vielleicht sogar im Gegenteil …
Hartmut El Kurdi, 1964 geboren, wuchs in London und Kassel auf. Er schreibt Theaterstücke und Geschichten für Kinder und Erwachsene. »Ein Dings namens Schröder« (Illustration: Marine Ludin) erscheint im Tulipan Verlag. Hartmut El Kurdi lebt in Hannover.

Eintritt frei

Es ist Heiligabend. Eigentlich sollte es bei Lilly und ihrer Familie besinnlich sein. Aber stattdessen ist Lilly stinksauer auf ihre Eltern, die sich streiten und damit wohl das Fest ruinieren. Kurz entschlossen haut sie ab und verbringt den Nachmittag lieber mit ihrem Freund Karim im Schnee. Doch auch hier geht es nicht ruhiger zu. In letzter Sekunde kann Lilly ausweichen, als sie von einem plötzlich auftauchenden Motorroller fast umgefahren wird. Beim Sturz muss das Gedächtnis der Rollerfahrerin gelitten haben, denn die Dame im weißen Overall und mit den zerzausten Haaren weiß nicht einmal mehr, wie sie heißt. Allerdings beschließt sie beschwingt, Lilly nach Hause zu begleiten. Wie soll Lilly ihrer Familie erklären, dass sie an Heiligabend einen Gast mitbringt, der aussieht wie ein verrückter, vom Himmel gefallener Engel? Aber Weihnachten ist sowieso verkorkst, das kann nicht mehr schlimmer werden. Vielleicht sogar im Gegenteil …
Hartmut El Kurdi, 1964 geboren, wuchs in London und Kassel auf. Er schreibt Theaterstücke und Geschichten für Kinder und Erwachsene. »Ein Dings namens Schröder« (Illustration: Marine Ludin) erscheint im Tulipan Verlag. Hartmut El Kurdi lebt in Hannover.

In Kooperation mit dem Jugendinformationszentrum