23.11.

Solvej Balle (DK) und Auður Jónsdóttir (IS)

Nordische Literaturtage 2023 – Tag 4

4. Festivaltag mit HALLGRÍMUR HELGASON (IS) UND SIMONE BUCHHOLZ (DE)

Diese beiden Autorinnen reflektieren das Erinnern und Vergessen – mal klug und einfühlsam, mal verstörend und spannend.

Solvej Balles Protagonistin steckt in einer Art Zeitschleife fest – und während sie den 18. November unzählige Male aufs Neue erlebt, entfernt sie sich von ihrem Mann, der sich jeden, für ihn neuen, Morgen an nichts erinnern kann. Die ersten Teile dieses auf sieben Bände angelegten Zyklus »Über die Berechnung des Rauminhalts« (Matthes & Seitz; Übersetzung: Peter Urban-Halle) gewann 2022 den renommierten Literaturpreis des Nordischen Rates. Dieses außergewöhnliche Projekt ist eine »feine Studie über Liebe, Distanz und die trennende Macht der Zeit.« (»Süddeutsche Zeitung«)

Auður Jónsdóttir zählt zu den bekanntesten Stimmen isländischer Literatur ihrer Generation. In »Großes Beben« (btb; Übersetzung: Tina Flecken) versucht Saga, sich nach mehreren epileptischen Anfällen ihr Leben aus Erinnerungsbruchstücken wieder zusammenzusetzen, und stößt dabei auf Fragmente, die nicht ohne Grund bisher im Vergessen verborgen blieben.

Moderation (dänisch/deutsch): Peter Urban-Halle
Dolmetschen (isländisch/deutsch): Kira Veit

18.30 Uhr – Solvej Balle (DK) und Auður Jónsdóttir (IS)
20.15 Uhr – Hallgrímur Helgason (IS) und Simone Buchholz (DE)

Link zum Livestream (4. Festivaltag)

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 23.11.2023
Zeit
18.30 Uhr
Eintritt
€ 16,– / 12,– (Tagesticket für beide Teile) / Plusticket 0,– / Streaming € 7,–
Ort
Literaturhaus

Festivalpass: € 50,– / 38,–
Festivalpass kaufen

Festival-Streamingpass: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 20.11. um 18.30 Uhr ab.
Festival-Streamingpass kaufen

Alle öffentlichen Veranstaltungen werden live gestreamt. Mit einem Streamingticket haben Sie 72 Stunden Zugriff auf den Stream. Diese Tickets sind jeweils bis zum Veranstaltungsbeginn erhältlich.

Plustickets: € 0,–
Für Menschen, die finanziell benachteiligt sind, steht an jedem Abend ein Kontingent an Plustickets zur Verfügung – ermöglicht von der Hapag-Lloyd Stiftung. Buchung: 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de. Das Plusticket wird an der Abendkasse hinterlegt. Dort wird nicht ersichtlich, ob Sie ein Plusticket oder ein anderes Ticket abholen. Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Selbsteinschätzung in einem solidarischen Miteinander.

Streaming-Abonnement November: € 50,–/45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.11. um 19.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement kaufen

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus