21.11.

K.-H. Zillmer-Verlegerpreis

Leif Greinus von Voland & Quist und Dirk Rehm von Reprodukt werden ausgezeichnet

Den mit 20.000 Euro dotierten K.-H. Zillmer-Verlegerpreis für besonders verdienstvolles verlegerisches Handeln vergibt die Karl-Heinz Zillmer-Stiftung unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung seit 1994 alle zwei Jahre. 2020 musste die Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Deshalb werden jetzt die K.-H. Zillmer-Verlegerpreise 2020 (an Dirk Rehm von Reprodukt) und 2022 (an Leif Greinus von Voland & Quist) zusammen verliehen.

Dirk Rehm von Reprodukt veröffentlicht seit 1991 Comics in all ihren Facetten. Pro Jahr erscheinen in dem unabhängigen Verlag rund 40 Titel von internationalen Autorinnen und Autoren, ungefähr ein Drittel davon sind Comics für Kinder. 

Voland & Quist setzt sich seit der Verlagsgründung 2004 für junge, urbane Literatur ein. Auf dem Programm stehen vor allem Werke deutschsprachiger Nachwuchsautoren und -autorinnen, Erstübersetzungen aus Osteuropa, Spoken-Word-Lyrik und Kinderbücher. 

Zur Preisverleihung lesen Aisha Franz aus ihrem Buch »Work Life Balance« (Reprodukt) sowie Rebecca Maria Salentin aus »Klub Drushba« (Voland & Quist). Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, spricht ein Grußwort. Die Laudatio auf Dirk Rehm hält Katharina Picandet, Preisträgerin und Mitglied des 2018 ausgezeichneten Verlegerkollektivs der Edition Nautilus; die Laudatio auf Leif Greinus hält Dirk Rehm

Teilen
Informationen
Datum
Montag, 21.11.2022
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Ort
Literaturhaus

Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen@kulturstiftung-hh.de

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Navarro © Petra Weixelbraun/ Stuertz © Tara Wolff / Becker © Franziska Gilli
26.9.
Datum:
26.9.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus