Di 1.4.08
20.00 Uhr
Ort: St. Pauli Theater (Spielbudenplatz 29/30)
Anne Weber: Anne Weber
16,- €

yasmina reza

stellt ihr Buch „Frühmorgens, abends oder nachts“ vor Jürgen Ritte moderiert Anne Weber liest den deutschen Text

Im Frühjahr 2006 schlug Yasmina Reza dem damaligen französischen Inneneminister Nicolas Sarkozy vor, ihn auf seiner Wahlkampftour zu begleiten und darüber ein Buch zu schreiben. Jene Yasmina Reza, die als Theaterautorin („Kunst“, „Drei Mal Leben“) Weltruhm genießt und die auch als Romancière und Regisseurin hervorgetreten ist. Sarkozy willigte ein und ließ sich ein Jahr lang von seinem literarischen Schatten begleiten, bis in die tiefste Provinz, nach New York, London und Berlin. Sie besuchte mit dem Präsidentschaftskandidaten Stahlfabriken, Schulen,
Krankenhäuser, nahm an Sitzungen teil, zu denen außer ihr kein
Journalist zugelassen war.

Yasmina Rezas „Frühmorgens, abends oder nachts“ (Carl Hanser Verlag) ist weit mehr als ein Wahlkampftagebuch. Es ist ein Porträt Nicolas Sarkozys, das nach dessen Amtsantritt zusätzlich an Aktualität und Brisanz gewonnen hat, und es ist eine kluge, mal scharfsinnige, mal ironische Betrachtung darüber, wie gegenwärtige Politik suggestiv inszeniert wird und welche eigenartigen Formen der (männliche) Kampf um die Macht annimmt.

„Reza findet eine zeitgemäße, distanzierte, manchmal humorvolle, oft aber auch von allgegenwärtiger Seelenlosigkeit bedrückte Sprache, die dem Pomp der Wahllkampfmaschinen effektiv den Boden entzieht“, schrieb die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ über dieses Buch und nannte es ein „Meisterwerk“.

Das Gespräch mit der Autorin führt der Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte (Université de la Sorbonne Nouvelle, Paris III). Den von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel übersetzten deutschen Text liest Anne Weber.

16,- €

Im Frühjahr 2006 schlug Yasmina Reza dem damaligen französischen Inneneminister Nicolas Sarkozy vor, ihn auf seiner Wahlkampftour zu begleiten und darüber ein Buch zu schreiben. Jene Yasmina Reza, die als Theaterautorin („Kunst“, „Drei Mal Leben“) Weltruhm genießt und die auch als Romancière und Regisseurin hervorgetreten ist. Sarkozy willigte ein und ließ sich ein Jahr lang von seinem literarischen Schatten begleiten, bis in die tiefste Provinz, nach New York, London und Berlin. Sie besuchte mit dem Präsidentschaftskandidaten Stahlfabriken, Schulen,
Krankenhäuser, nahm an Sitzungen teil, zu denen außer ihr kein
Journalist zugelassen war.

Yasmina Rezas „Frühmorgens, abends oder nachts“ (Carl Hanser Verlag) ist weit mehr als ein Wahlkampftagebuch. Es ist ein Porträt Nicolas Sarkozys, das nach dessen Amtsantritt zusätzlich an Aktualität und Brisanz gewonnen hat, und es ist eine kluge, mal scharfsinnige, mal ironische Betrachtung darüber, wie gegenwärtige Politik suggestiv inszeniert wird und welche eigenartigen Formen der (männliche) Kampf um die Macht annimmt.

„Reza findet eine zeitgemäße, distanzierte, manchmal humorvolle, oft aber auch von allgegenwärtiger Seelenlosigkeit bedrückte Sprache, die dem Pomp der Wahllkampfmaschinen effektiv den Boden entzieht“, schrieb die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ über dieses Buch und nannte es ein „Meisterwerk“.

Das Gespräch mit der Autorin führt der Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte (Université de la Sorbonne Nouvelle, Paris III). Den von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel übersetzten deutschen Text liest Anne Weber.

In Kooperation mit dem St. Pauli Theater und dem Institut Français de Hambourg. Kulturpartner NDR Kultur