Yalla, Amazonenbrüste: Das Ende der Unversehrtheit!
Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, und doch wissen zu wenige Bescheid. Der »Rosa Oktober« soll das mit Fokus auf Aufklärung, Früherkennung und Vorsorge ändern.
Die Gynäkologin und selbst an Brustkrebs erkrankte Bärbel Grashoff verwebt persönliche Erfahrungen mit medizinischem Wissen über das Leben mit der Krankheit und hat gemeinsam mit der Zeichnerin Marie Luisa Kerkhoff einen ebenso einfühlsamen wie eindrücklichen Comic geschaffen. »Das Ende der Unversehrtheit« (Ankerwechsel) erzählt unkonventionell und farbenfroh nicht nur den Krankheitsverlauf, sondern thematisiert auch psychische Gesundheit und die Rolle von Angehörigen in diesem Prozess.
Auch Reyhan Şahin, alias Dr. Bitch Ray, promovierte Linguistin, Autorin von »Yalla, Feminismus« und feministische Rapperin, stellte ihre Erkrankung vor eine existenzielle Herausforderung. In »Amazonenbrüste – Wie ich den Brustkrebs bekämpfte« (Klett-Cotta) schildert die wortgewandte Künstlerin voller Witz und Bitchpower ihren Weg von der Diagnose über Chemotherapie bis zur Heilung. Dabei braucht es Widerstand, Humor und weibliche Solidarität, denn für den Krebs sind alle Menschen gleich.
Ein Abend, der aufklärt, Mut macht und Raum für Austausch bietet.
Moderation: Corinna Lampadius
Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, und doch wissen zu wenige Bescheid. Der »Rosa Oktober« soll das mit Fokus auf Aufklärung, Früherkennung und Vorsorge ändern.
Die Gynäkologin und selbst an Brustkrebs erkrankte Bärbel Grashoff verwebt persönliche Erfahrungen mit medizinischem Wissen über das Leben mit der Krankheit und hat gemeinsam mit der Zeichnerin Marie Luisa Kerkhoff einen ebenso einfühlsamen wie eindrücklichen Comic geschaffen. »Das Ende der Unversehrtheit« (Ankerwechsel) erzählt unkonventionell und farbenfroh nicht nur den Krankheitsverlauf, sondern thematisiert auch psychische Gesundheit und die Rolle von Angehörigen in diesem Prozess.
Auch Reyhan Şahin, alias Dr. Bitch Ray, promovierte Linguistin, Autorin von »Yalla, Feminismus« und feministische Rapperin, stellte ihre Erkrankung vor eine existenzielle Herausforderung. In »Amazonenbrüste – Wie ich den Brustkrebs bekämpfte« (Klett-Cotta) schildert die wortgewandte Künstlerin voller Witz und Bitchpower ihren Weg von der Diagnose über Chemotherapie bis zur Heilung. Dabei braucht es Widerstand, Humor und weibliche Solidarität, denn für den Krebs sind alle Menschen gleich.
Ein Abend, der aufklärt, Mut macht und Raum für Austausch bietet.
Moderation: Corinna Lampadius
- Ticketinformationen
- Tickets sind ab 15.9., 9.00 Uhr, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, auf literaturhaus-hamburg.reservix.de und bei der kostenfreien Hotline T 0761.88 84 99 99 erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus-Vereins können bereits ab dem 10.9. ihre Karten – ohne Vorverkaufsgebühren – unter T 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de verbindlich bestellen.
- Livestreamabonnement