Schulhausroman – Große Abschlusspräsentation
Seit 2010 werden unter den Fittichen des Jungen Literaturhauses in Hamburg und in erster Linie in Stadtteilschulen Schulhausromane geschrieben. Die tollkühne Kurzformel lautet: Eine Schulklasse schreibt als Kollektiv und mit professioneller Unterstützung einen Roman. Nun erobern die neusten Romane die Bühne des Literaturhauses und damit die Öffentlichkeit.
Alexander Posch unterstützt die Klasse 7g der Stadtteilschule Berge-dorf im Schreibprozess. Der Roman handelt von einer Zombieapokalypse: Durch eine Spritze, die mit infiziertem Mäuseblut verunreinigt war, kommt es zu einem Zombieausbruch im Krankenhaus. Schnell breitet sich die Epidemie aus. Derweil feiert in der Einhornparallelwelt »Candycane« Mandy mit ihren Freundinnen den 14. Geburtstag – und erfährt von den schrecklichen Geschehnissen in der Menschenwelt. Werden die Einhörner den Menschen helfen?
Der 16-jährige Aras lebt mit seiner kranken Mutter in einem Hochhaus. Sein Vater ist tot und seitdem fehlt das Geld. Aras arbeitet bis zur Erschöpfung in einem Dönerladen. Und er lernt Leila kennen. Als ihm sein Freund Karim ein Angebot macht, wie er an schnell, wenn auch illegal verdientes Geld kommt, stimmt er zu. Gleich der erste Auftrag hat es in sich. Wurde ihm eine Falle gestellt? Täuscht seine Mutter die Krankheit nur vor? Schreibtrainerin der Klasse 8b der Schule auf der Veddel ist Katharina Mauder.
Seit 2010 werden unter den Fittichen des Jungen Literaturhauses in Hamburg und in erster Linie in Stadtteilschulen Schulhausromane geschrieben. Die tollkühne Kurzformel lautet: Eine Schulklasse schreibt als Kollektiv und mit professioneller Unterstützung einen Roman. Nun erobern die neusten Romane die Bühne des Literaturhauses und damit die Öffentlichkeit.
Alexander Posch unterstützt die Klasse 7g der Stadtteilschule Berge-dorf im Schreibprozess. Der Roman handelt von einer Zombieapokalypse: Durch eine Spritze, die mit infiziertem Mäuseblut verunreinigt war, kommt es zu einem Zombieausbruch im Krankenhaus. Schnell breitet sich die Epidemie aus. Derweil feiert in der Einhornparallelwelt »Candycane« Mandy mit ihren Freundinnen den 14. Geburtstag – und erfährt von den schrecklichen Geschehnissen in der Menschenwelt. Werden die Einhörner den Menschen helfen?
Der 16-jährige Aras lebt mit seiner kranken Mutter in einem Hochhaus. Sein Vater ist tot und seitdem fehlt das Geld. Aras arbeitet bis zur Erschöpfung in einem Dönerladen. Und er lernt Leila kennen. Als ihm sein Freund Karim ein Angebot macht, wie er an schnell, wenn auch illegal verdientes Geld kommt, stimmt er zu. Gleich der erste Auftrag hat es in sich. Wurde ihm eine Falle gestellt? Täuscht seine Mutter die Krankheit nur vor? Schreibtrainerin der Klasse 8b der Schule auf der Veddel ist Katharina Mauder.
- Ticketinformationen
- Anmeldung erforderlich: service@literaturhaus-hamburg.de