Fr 6.7.07
19.00 Uhr
Ort: Levantehaus (Mönckebergstr. 7)
Eintritt frei!

poesie in die stadt

Fest der Poesie im Levantehaus mit Poetry Slam, Lyriklesungen von jungen Autoren, DJ Blume, Gaumenschmaus und „POEM – Der Film“

Fest der Poesie im Levantehaus mit Poetry Slam, Lyrik-Lesungen von jungen Autoren, DJ Blume und Gaumenschmaus Bei „Poesie in die Stadt” meldet sich der Nachwuchs zu Wort. In ganz Deutschland fanden im Frühjahr Lyrik-Workshops für Schüler statt. Ziel war es, Themen nachzuspüren, die die jungen Autoren bewegen und ihre Texte motivieren. Im Hamburger Literaturhaus hat der Autor Björn Kuhligk die Schreibwerkstatt geleitet. Eine professionelle Jury wählte aus den entstandenen Texten das Gedicht „Stadtjazz” von Jan Overbeck für die Präsentation auf über 5.000 Großplakaten in deutschen Innenstädten aus. Jan Overbeck und andere Teilnehmer des Workshops werden ihre Gedichte im Levantehaus vor Publikum erproben. Außerdem findet ein Poetry Slam statt, bekannte Slampoeten wie Tobias Kunze und Liv Andresen sind u.a. dabei. Bei diesem Dichterwettstreit haben die Poeten fünf Minuten Zeit, die Zuhörer mit ihrem Text und ihrem Vortrag zu begeistern. Eine Publikums-Jury entscheidet darüber, welche drei Autoren auf das Siegertreppchen kommen. Nach dem Eiskunstlaufprinzip bewerten sie die literarischen Darbietungen mit einer Punktzahl zwischen 0 und 10. Eine 0 bekommt der Text, der noch einiger Überarbeitung bedarf oder dessen Thema die Zuhörer vollends kalt gelassen hat. Die 10 hingegen gebührt demjenigen Autor, der einen wunderbaren Text in einer mitreißenden Performance präsentiert hat. Bei dieser Art des literarischen Schaulaufens hat das Publikum die Chance zu bestimmen, wer als Gewinner einen Preis nach Hause trägt. Friederike Moldenhauer moderiert und führt mit DJ Blume durch den Abend. Zum Abschluss des Festes der Poesie zeigen wir den Kinofilm „POEM”. Ralf Scherenberg hat mit seinem Versuch, Lyrik auf die Kinoleinwand zu bannen, ein atemberaubendes Fest für die Sinne geschaffen. Meret Becker, Klaus Maria Brandauer, Jürgen Vogel, David Bennent u.v.a. haben 19 Gedichte deutschsprachiger Lyriker wie Hermann Hesse, Paul Celan, Ingeborg Bachmann, Georg Trakl und Heiner Müller in Bildpoesie verwandelt. Sie sind herzlich eingeladen!

Eintritt frei!

Fest der Poesie im Levantehaus mit Poetry Slam, Lyrik-Lesungen von jungen Autoren, DJ Blume und Gaumenschmaus Bei „Poesie in die Stadt” meldet sich der Nachwuchs zu Wort. In ganz Deutschland fanden im Frühjahr Lyrik-Workshops für Schüler statt. Ziel war es, Themen nachzuspüren, die die jungen Autoren bewegen und ihre Texte motivieren. Im Hamburger Literaturhaus hat der Autor Björn Kuhligk die Schreibwerkstatt geleitet. Eine professionelle Jury wählte aus den entstandenen Texten das Gedicht „Stadtjazz” von Jan Overbeck für die Präsentation auf über 5.000 Großplakaten in deutschen Innenstädten aus. Jan Overbeck und andere Teilnehmer des Workshops werden ihre Gedichte im Levantehaus vor Publikum erproben. Außerdem findet ein Poetry Slam statt, bekannte Slampoeten wie Tobias Kunze und Liv Andresen sind u.a. dabei. Bei diesem Dichterwettstreit haben die Poeten fünf Minuten Zeit, die Zuhörer mit ihrem Text und ihrem Vortrag zu begeistern. Eine Publikums-Jury entscheidet darüber, welche drei Autoren auf das Siegertreppchen kommen. Nach dem Eiskunstlaufprinzip bewerten sie die literarischen Darbietungen mit einer Punktzahl zwischen 0 und 10. Eine 0 bekommt der Text, der noch einiger Überarbeitung bedarf oder dessen Thema die Zuhörer vollends kalt gelassen hat. Die 10 hingegen gebührt demjenigen Autor, der einen wunderbaren Text in einer mitreißenden Performance präsentiert hat. Bei dieser Art des literarischen Schaulaufens hat das Publikum die Chance zu bestimmen, wer als Gewinner einen Preis nach Hause trägt. Friederike Moldenhauer moderiert und führt mit DJ Blume durch den Abend. Zum Abschluss des Festes der Poesie zeigen wir den Kinofilm „POEM”. Ralf Scherenberg hat mit seinem Versuch, Lyrik auf die Kinoleinwand zu bannen, ein atemberaubendes Fest für die Sinne geschaffen. Meret Becker, Klaus Maria Brandauer, Jürgen Vogel, David Bennent u.v.a. haben 19 Gedichte deutschsprachiger Lyriker wie Hermann Hesse, Paul Celan, Ingeborg Bachmann, Georg Trakl und Heiner Müller in Bildpoesie verwandelt. Sie sind herzlich eingeladen!

Eröffnung mit freundlicher Unterstützung des Levantehauses „Literaturhaus bringt Poesie in die Stadt 2007!“ ist ein Projekt des literaturhaeuser.net. Es wird unterstützt von der vodafone-Stiftung und von ARTE als Medienpartner. Die Plakataktion wird gemeinsam mit der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, der DERG Deutsche Eisenbahn Reklame, der ILG-Außenwerbung, der MOPLAK Medien Service GmbH und der Objektwerbung Salzburg durchgeführt.