Di 7.12.21
19.00 Uhr
Ort: Literaturhaus
abgesagt

Philosophisches Café – Konrad Paul Liessmann

Barbara Bleisch, Wolfram Eilenberger und ihr Gast Konrad Paul Liessmann empfehlen neue philosophische Bücher

Die Weihnachtszeit ist eine lustvolle Zeit: Es wird üppig dekoriert, hemmunsglos geschlemmt, großzügig verschenkt. Rauschende Feste sind »Moratorien des Alltags«, sagte der deutsche Philosoph Odo Marquard. Doch diese Moratorien sind in unserer Zeit in prekärer Lage: Sind weihnachtliche Rituale nicht etwas für kindliche Gemüter und unserer aufgeklärten Zeit entwachsen? Ist dem Luxus zu frönen angesichts eines drohenden Klimakollapses noch gerechtfertigt? Und lohnt sich der Rausch, wenn anderntags der Kater folgt? Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger laden den Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann zum vorweihnachtlichen Philosophieren ins Literaturhaus. Liessmann plädiert in seinem jüngst erschienenen Buch »Alle Lust will Ewigkeit« (Zsolnay) für eine neue Sinnlichkeit. Ein Abend über den Sinn des Rausches, das Glück der Hingabe und über Hannah Arendts Begeisterung für die Weihnachtsbotschaft »Uns ist ein Kindlein geboren«.

Außerdem blicken Barbara Bleisch, Wolfram Eilenberger und Konrad Paul Liessmann auf das philosophische Bücherjahr zurück und geben Ihnen Lektüreempfehlungen für den langen Winter.

Moderation: Wolfram Eilenberger und Barbara Bleisch

Die Weihnachtszeit ist eine lustvolle Zeit: Es wird üppig dekoriert, hemmunsglos geschlemmt, großzügig verschenkt. Rauschende Feste sind »Moratorien des Alltags«, sagte der deutsche Philosoph Odo Marquard. Doch diese Moratorien sind in unserer Zeit in prekärer Lage: Sind weihnachtliche Rituale nicht etwas für kindliche Gemüter und unserer aufgeklärten Zeit entwachsen? Ist dem Luxus zu frönen angesichts eines drohenden Klimakollapses noch gerechtfertigt? Und lohnt sich der Rausch, wenn anderntags der Kater folgt? Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger laden den Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann zum vorweihnachtlichen Philosophieren ins Literaturhaus. Liessmann plädiert in seinem jüngst erschienenen Buch »Alle Lust will Ewigkeit« (Zsolnay) für eine neue Sinnlichkeit. Ein Abend über den Sinn des Rausches, das Glück der Hingabe und über Hannah Arendts Begeisterung für die Weihnachtsbotschaft »Uns ist ein Kindlein geboren«.

Außerdem blicken Barbara Bleisch, Wolfram Eilenberger und Konrad Paul Liessmann auf das philosophische Bücherjahr zurück und geben Ihnen Lektüreempfehlungen für den langen Winter.

Moderation: Wolfram Eilenberger und Barbara Bleisch

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum