perlen vor die säue
Es ist wieder soweit! Im April lassen wir zum vierten Mal unentdecktes Talent auf neugierige Avantgarde treffen und Perlen vor die Säue werfen: Unbekannte und wenig bekannte Autoren lesen aus dem Schatz ihrer Texte einige bislang der Weltöffentlichkeit verborgene Schönheiten – und das Publikum entscheidet sich am Ende für seinen Lieblingstext, der dann auf der Website des Literaturhauses veröffentlicht wird. Vorgestellt werden können Romanauszüge, Kürzestgeschichten, Gedichte, Skizzen und alles, was in maximal fünf Minuten vorgetragen werden kann. Unerprobtes, Ungehörtes und Unerhörtes wartet darauf, sich der Öffentlichkeit zu zeigen. Hier findet sich die Chance, das Publikum in Bann zu ziehen. Die Vortragenden haben Gelegenheit, in den traditionsreichen Sälen des Literaturhauses Aufmerksamkeit zu erregen und ihre Schätze vor zwar kritischem, aber immer offenem Publikum zu erproben. Die Hörer hingegen entdecken exklusiv, was bisher keiner kannte, und entscheiden mit, ob es die Welt künftig kennen sollte. Thomas Pletzinger, Autor des vielbeachteten Romans „Die Bestattung eines Hundes”, tauscht sich mit Moderatorin Friederike Moldenhauer im Anschluss in einem kurzen Gespräch mit den Perlenproduzenten über das Erlauschte aus. Ob der Abend für die Autoren im Zeichen des Ruhms oder des Ruins stehen wird, entscheidet sich erst am Ende, wenn die „Säue” ihre Lieblingsperle küren – sic itur ad astra!
Kontakt: Interessierte Autoren schicken eine Leseprobe von
maximal 3 Seiten mit kurzer Biografie bis zum 6. April 2009 an das
Literaturhaus Hamburg
Tina Hasse, Stichwort „Perlen”
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
oder per E-Mail thasse@literaturhaus-hamburg.de.
Es ist wieder soweit! Im April lassen wir zum vierten Mal unentdecktes Talent auf neugierige Avantgarde treffen und Perlen vor die Säue werfen: Unbekannte und wenig bekannte Autoren lesen aus dem Schatz ihrer Texte einige bislang der Weltöffentlichkeit verborgene Schönheiten – und das Publikum entscheidet sich am Ende für seinen Lieblingstext, der dann auf der Website des Literaturhauses veröffentlicht wird. Vorgestellt werden können Romanauszüge, Kürzestgeschichten, Gedichte, Skizzen und alles, was in maximal fünf Minuten vorgetragen werden kann. Unerprobtes, Ungehörtes und Unerhörtes wartet darauf, sich der Öffentlichkeit zu zeigen. Hier findet sich die Chance, das Publikum in Bann zu ziehen. Die Vortragenden haben Gelegenheit, in den traditionsreichen Sälen des Literaturhauses Aufmerksamkeit zu erregen und ihre Schätze vor zwar kritischem, aber immer offenem Publikum zu erproben. Die Hörer hingegen entdecken exklusiv, was bisher keiner kannte, und entscheiden mit, ob es die Welt künftig kennen sollte. Thomas Pletzinger, Autor des vielbeachteten Romans „Die Bestattung eines Hundes”, tauscht sich mit Moderatorin Friederike Moldenhauer im Anschluss in einem kurzen Gespräch mit den Perlenproduzenten über das Erlauschte aus. Ob der Abend für die Autoren im Zeichen des Ruhms oder des Ruins stehen wird, entscheidet sich erst am Ende, wenn die „Säue” ihre Lieblingsperle küren – sic itur ad astra!
Kontakt: Interessierte Autoren schicken eine Leseprobe von
maximal 3 Seiten mit kurzer Biografie bis zum 6. April 2009 an das
Literaturhaus Hamburg
Tina Hasse, Stichwort „Perlen”
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
oder per E-Mail thasse@literaturhaus-hamburg.de.