Mi 26.11.
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus, Saal
Tagesticket € 18,–/14,– / Plusticket € 0,–
€ 7,–

Pedro Gunnlaugur Garcia (IS)

Nordische Literaturtage – Tag 3

Auf eine verrückte, berührende und humorvolle Reise durch die Generationen und zu den drängenden Fragen des Lebens nimmt uns Pedro Gunnlaugur Garcia mit. Sein Roman »Unser leuchtendes Leben« (Hoffmann und Campe; Übersetzung Tina Flecken) entfaltet ein surreales Familienepos: Im Jahr 2089 versucht die junge Programmiererin Jóhanna, ihrem Vater näherzukommen und taucht in sein Romanmanuskript ein. Mit lebensrettenden Oliven, fliegenden Frauen, riesigen Hähnen, übersinnlichem Sex und verbotener Liebe wird die Erzählung fantasievoll weitergetragen – und umfasst dabei einige Tragödien und flüchtige Momente des Glücks. Der zweite Roman des studierten Soziologen wurde mit dem isländischen Literaturpreis ausgezeichnet.

Über diesen und vielleicht den neuen Roman spricht Pedro Gunnlaugur Garcia, geboren in Lissabon und aufgewachsen in Reykjavík, mit der Autorin und Journalistin Berit Glanz, die auf Deutsch schreibt und auf Island lebt. In ihrem neuen Roman »Unter weitem Himmel« geht es um die Zufälligkeit von Herkunft. Die beiden sprechen darüber, wie die Geschichten zu ihnen kommen und über das Leben auf der isländischen Insel.

Moderation (isländisch/deutsch): Berit Glanz

Tagesticket € 18,–/14,– / Plusticket € 0,–
€ 7,–
pedro gunnlaugur garcia c alessia milo aspect ratio 4 3Pedro Gunnlaugur Garcia © Alessia Milo
Pedro Gunnlaugur Garcia © Alessia Milo
berit glanzcopycat gundry beck aspect ratio 4 3Berit Glanz © Cat Gundry-Beck
Berit Glanz © Cat Gundry-Beck

Auf eine verrückte, berührende und humorvolle Reise durch die Generationen und zu den drängenden Fragen des Lebens nimmt uns Pedro Gunnlaugur Garcia mit. Sein Roman »Unser leuchtendes Leben« (Hoffmann und Campe; Übersetzung Tina Flecken) entfaltet ein surreales Familienepos: Im Jahr 2089 versucht die junge Programmiererin Jóhanna, ihrem Vater näherzukommen und taucht in sein Romanmanuskript ein. Mit lebensrettenden Oliven, fliegenden Frauen, riesigen Hähnen, übersinnlichem Sex und verbotener Liebe wird die Erzählung fantasievoll weitergetragen – und umfasst dabei einige Tragödien und flüchtige Momente des Glücks. Der zweite Roman des studierten Soziologen wurde mit dem isländischen Literaturpreis ausgezeichnet.

Über diesen und vielleicht den neuen Roman spricht Pedro Gunnlaugur Garcia, geboren in Lissabon und aufgewachsen in Reykjavík, mit der Autorin und Journalistin Berit Glanz, die auf Deutsch schreibt und auf Island lebt. In ihrem neuen Roman »Unter weitem Himmel« geht es um die Zufälligkeit von Herkunft. Die beiden sprechen darüber, wie die Geschichten zu ihnen kommen und über das Leben auf der isländischen Insel.

Moderation (isländisch/deutsch): Berit Glanz

Ticketinformationen
Tickets sind ab 15.10. an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, auf literaturhaus-hamburg.reservix.de, bei der kostenfreien Hotline T 0761.88 84 99 99 und in der Buchhandlung im Literaturhaus erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus-Vereins können bereits ab dem 10. 10. ihre Karten – ohne Vorverkaufsgebühren – unter T 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de verbindlich bestellen.
Livestreamabonnement
Plusticket

Für Menschen, die finanziell benachteiligt sind, steht an jedem Abend ein Kontingent an Plustickets zur Verfügung. Buchung: 040.22 70 20 14 oder per E-Mail an tickets@literaturhaushamburg.de

Das Plusticket wird an der Abendkasse hinterlegt. Dort wird nicht ersichtlich, ob Sie ein Plusticket oder ein anderes Ticket abholen. Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Selbsteinschätzung in einem solidarischen Miteinander.

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, Hapag-Lloyd Stiftung, Schwedische Botschaft, Schwedisches Institut, Norwegische Botschaft, Botschaft von Finnland, Swedish Arts Council, NORLA, Icelandic Literature Center, Peer Gynt Club, Gesellschaft der Freunde Islands e.V., Das finnische Buch e.V., Finnland Institut, FILI, DNB, Hotel Wedina. Kooperationspartner: Hochschule für bildende Künste, Hörbuch Hamburg.