Mo 23.10.06
20.00 Uhr
Ort: St. Katharinen (Katharinenkirchhof 1)
6,-/4,-

Literatur und Religion: Patrick Roth

Patrick Roth liest aus seiner „Christus-Trilogie“ Rüdiger Lorenz moderiert

Bezieht sich die Literatur auf den großen Hallraum des Alten und Neuen Testaments? Lädt die einstige Leitwissenschaft Theologie nach wie vor zu intellektuellen Abenteuern ein? Ist der nächste Verwandte des Liebesgedichts womöglich das Gebet? Kommt in der zeitgenössischen Literatur vor, was bei Goethe “Weltfrömmigkeit” hieß? Die Neugier auch jüngerer Autoren, sich mit transzendenten, mit religiös ausgerichteten Fragestellungen zu befassen, hat zugenommen – allein deshalb scheint es höchste Zeit, diesem Zusammengang in einer von Wolfgang Hegewald initiierten Gesprächsreihe nachzugehen.

Erster Gast ist der Schriftsteller und Filmemacher Patrick Roth. In seiner “Christus-Trilogie”, einem Werk von literarischer Schönheit und Originalität, lässt Roth mit gediegener Sprachkraft den Geist des jüdisch-christlichen Glaubens wehen. Es geht um die zentralen Zusagen christlicher Verheißung, um Auferstehung und ewiges Leben als unsere Lebenswirklichkeit im Hier und Jetzt. In diesem Herbst erscheint Roths “Lichternacht” in der Insel-Bücherei.

6,-/4,-

Bezieht sich die Literatur auf den großen Hallraum des Alten und Neuen Testaments? Lädt die einstige Leitwissenschaft Theologie nach wie vor zu intellektuellen Abenteuern ein? Ist der nächste Verwandte des Liebesgedichts womöglich das Gebet? Kommt in der zeitgenössischen Literatur vor, was bei Goethe “Weltfrömmigkeit” hieß? Die Neugier auch jüngerer Autoren, sich mit transzendenten, mit religiös ausgerichteten Fragestellungen zu befassen, hat zugenommen – allein deshalb scheint es höchste Zeit, diesem Zusammengang in einer von Wolfgang Hegewald initiierten Gesprächsreihe nachzugehen.

Erster Gast ist der Schriftsteller und Filmemacher Patrick Roth. In seiner “Christus-Trilogie”, einem Werk von literarischer Schönheit und Originalität, lässt Roth mit gediegener Sprachkraft den Geist des jüdisch-christlichen Glaubens wehen. Es geht um die zentralen Zusagen christlicher Verheißung, um Auferstehung und ewiges Leben als unsere Lebenswirklichkeit im Hier und Jetzt. In diesem Herbst erscheint Roths “Lichternacht” in der Insel-Bücherei.

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie.