Literatour: Auf den Spuren Wolfgang Borcherts durch Hamburg
Die sommerlichen Ausflüge der Literaturhäusler haben eine beachtliche Tradition. Rund um die Alster waren wir zu Wasser und auf dem Land unterwegs, wir sind spaziert und geradelt – dieses Mal lassen wir uns fahren, in einem eigens gecharterten Bus sogar, denn so können wir den zahlreichen Spuren, die Wolfgang Borchert (1921 – 1947) in Hamburg hinterlassen hat, am besten folgen. Hier, in Hamburg begann der junge Borchert seine Buchhandelslehre (bei Boysen), hier, am Thalia Theater, entflammte ihn Gustaf Gründgens für das Theater, hier, in Eppendorf, ging er zur Schule, verfasste seine ersten Gedichte, aber auch sehr humorvolle bis zynische Kabarettverse.
Wir rollen an verschiedenen Stationen vorbei, ganz sicher auch an den Kammerspielen, wo 1947 »Draußen vor der Tür« uraufgeführt wurde. Der große Borchert-Kenner Hans-Gerd Winter wird uns begleiten und uns an die unmittelbarste und ehrlichste Stimme der deutschen Nachkriegsliteratur erinnern.
Nach gut einer Stunde beenden wir die Tour am Literaturhaus und lassen den Abend im neu eröffneten Lesegarten des Literaturhauscafés mit Butterbrot und einem Getränk ausklingen.
Führung: Hans-Gerd Winter
Lesung der Texte: Jacob Loerbroks
Die sommerlichen Ausflüge der Literaturhäusler haben eine beachtliche Tradition. Rund um die Alster waren wir zu Wasser und auf dem Land unterwegs, wir sind spaziert und geradelt – dieses Mal lassen wir uns fahren, in einem eigens gecharterten Bus sogar, denn so können wir den zahlreichen Spuren, die Wolfgang Borchert (1921 – 1947) in Hamburg hinterlassen hat, am besten folgen. Hier, in Hamburg begann der junge Borchert seine Buchhandelslehre (bei Boysen), hier, am Thalia Theater, entflammte ihn Gustaf Gründgens für das Theater, hier, in Eppendorf, ging er zur Schule, verfasste seine ersten Gedichte, aber auch sehr humorvolle bis zynische Kabarettverse.
Wir rollen an verschiedenen Stationen vorbei, ganz sicher auch an den Kammerspielen, wo 1947 »Draußen vor der Tür« uraufgeführt wurde. Der große Borchert-Kenner Hans-Gerd Winter wird uns begleiten und uns an die unmittelbarste und ehrlichste Stimme der deutschen Nachkriegsliteratur erinnern.
Nach gut einer Stunde beenden wir die Tour am Literaturhaus und lassen den Abend im neu eröffneten Lesegarten des Literaturhauscafés mit Butterbrot und einem Getränk ausklingen.
Führung: Hans-Gerd Winter
Lesung der Texte: Jacob Loerbroks