Do 6.10.05
20.00 Uhr
Ort: Literaturhaus, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
34,-/29,-

Literarisches Menü mit Ben Schott

Ben Schott und sein neues Sammelsurium „Essen und Trinken“ Der Autor spricht mit Denis Scheck. Stephan Benson, Stefan Kurt und Kai Maertens tragen aus dem unverzichtbaren Standardwerk vor Interessante Speisen und Getränke werden gereicht

Großartige Bücher zeichnen sich dadurch aus, dass sie alsbald Nachahmer und Trittbrettfahrer finden – so wie Ben Schotts “Sammelsurium”, das 2004 bei Bloomsbury Berlin erschien und sich in Windeseile vom Geheimtipp zum Bestseller entwickelte. Schotts liebevoll gestaltete Ansammlung nebensächlicher und bedeutsamer Wissensfundstücke erwies sich als unerschöpflicher Steinbruch, als “Schweizermesser in Buchform”, das Elmar Krekeler (Die Welt) kurzerhand zum “wichtigsten Sachbuch des Jahres” ausrief. Nun müssen Schott-Süchtige nicht länger warten. Der Sammler und Bewahrer Ben Schott beglückt uns mit einem neuen Kompendium, das sich dem vielschichtigen und lebenserhaltenden Sachgebiet “Essen & Trinken” widmet. Und wieder einmal werden uns Informationen von unschätzbarem Wert zuteil: die sechs Kategorien der Weltraumnahrung, die Zubereitung eines Black Velvet, die korrekte Art der Cocktailgarnitur, die Symbolik der Hochzeitstorte, die Etymologie des beliebten Kasselers, japanische Tischsitten, die angemessene Reinigungsmethode von Karaffen, die Vorschriften für Toblerone-Gipfel …

Ben Schott wird sich über sein Werk und seine Sammelleidenschaft mit dem Literaturkritiker und Meisterkoch Denis Scheck unterhalten. Und die Schauspieler Stephan Benson, Stefan Kurt und Kai Maertens, denen es gelungen ist, Schotts Sammelsurien – bei Hoffmann und Campe Hörbuch – cd-tauglich aufzubereiten, werden in einer szenischen Lesung die schönsten Küchen- und Herdpassagen vortragen. Und nicht zuletzt: Das Literaturhaus und das Literaturhauscafé präsentieren ihren Gästen ausgewählte Köstlichkeiten aus dem Sammelsurium “Essen & Trinken”, die das sinnliche Erlebnis trefflich abrunden.

34,-/29,-

Großartige Bücher zeichnen sich dadurch aus, dass sie alsbald Nachahmer und Trittbrettfahrer finden – so wie Ben Schotts “Sammelsurium”, das 2004 bei Bloomsbury Berlin erschien und sich in Windeseile vom Geheimtipp zum Bestseller entwickelte. Schotts liebevoll gestaltete Ansammlung nebensächlicher und bedeutsamer Wissensfundstücke erwies sich als unerschöpflicher Steinbruch, als “Schweizermesser in Buchform”, das Elmar Krekeler (Die Welt) kurzerhand zum “wichtigsten Sachbuch des Jahres” ausrief. Nun müssen Schott-Süchtige nicht länger warten. Der Sammler und Bewahrer Ben Schott beglückt uns mit einem neuen Kompendium, das sich dem vielschichtigen und lebenserhaltenden Sachgebiet “Essen & Trinken” widmet. Und wieder einmal werden uns Informationen von unschätzbarem Wert zuteil: die sechs Kategorien der Weltraumnahrung, die Zubereitung eines Black Velvet, die korrekte Art der Cocktailgarnitur, die Symbolik der Hochzeitstorte, die Etymologie des beliebten Kasselers, japanische Tischsitten, die angemessene Reinigungsmethode von Karaffen, die Vorschriften für Toblerone-Gipfel …

Ben Schott wird sich über sein Werk und seine Sammelleidenschaft mit dem Literaturkritiker und Meisterkoch Denis Scheck unterhalten. Und die Schauspieler Stephan Benson, Stefan Kurt und Kai Maertens, denen es gelungen ist, Schotts Sammelsurien – bei Hoffmann und Campe Hörbuch – cd-tauglich aufzubereiten, werden in einer szenischen Lesung die schönsten Küchen- und Herdpassagen vortragen. Und nicht zuletzt: Das Literaturhaus und das Literaturhauscafé präsentieren ihren Gästen ausgewählte Köstlichkeiten aus dem Sammelsurium “Essen & Trinken”, die das sinnliche Erlebnis trefflich abrunden.

Medienpartner NDR Kultur