Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat*innen on Tour
Sommer 2006: Der 14-jährige Vincent kassiert eine blutige Kopfnuss und freundet sich trotzdem mit Ali und Tarek an. Die beiden nehmen ihn mit in ihre Welt, die so ganz anders ist als seine. Vince tut alles, um dazuzugehören – um jeden Preis. Bis eines Tages die Realität (erneut) zuschlägt und es zu einer Katastrophe kommt … Der Roman »Pink Elephant« (Blessing) ist eine Coming-of-Age-Geschichte und das Psychogramm einer ungleichen Freundschaft. Es geht um Familie, Rassismus, Gewalt und Zugehörigkeit – und die individuellen Verstrickungen der Figuren.
Der Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendiat 2025 Luca Kieser präsentiert seinen aktuellen Roman und gibt im Anschluss einen Schreibworkshop. Er ist überzeugt: Alle können schreiben. Manchmal braucht es nur einen guten Anlass oder Impuls, um kreativ zu werden. Wir alle besitzen Gegenstände, die nur für uns selbst wichtig sind. Aber was macht diese Dinge so wertvoll? Woran erinnern sie uns? Was haben sie schon alles erlebt? In kleinen Übungen zu Lieblingsdingen werden das eigene Schreiben und der eigene Stil entdeckt. Auf diese Weise entstehen unterschiedliche Geschichten und vielleicht sogar ein »Katalog der Lieblingsdinge« der ganzen Klasse.
Das (zweiteilige) Angebot richtet sich an eine weiterführende Schule und findet auch dort statt.
Sommer 2006: Der 14-jährige Vincent kassiert eine blutige Kopfnuss und freundet sich trotzdem mit Ali und Tarek an. Die beiden nehmen ihn mit in ihre Welt, die so ganz anders ist als seine. Vince tut alles, um dazuzugehören – um jeden Preis. Bis eines Tages die Realität (erneut) zuschlägt und es zu einer Katastrophe kommt … Der Roman »Pink Elephant« (Blessing) ist eine Coming-of-Age-Geschichte und das Psychogramm einer ungleichen Freundschaft. Es geht um Familie, Rassismus, Gewalt und Zugehörigkeit – und die individuellen Verstrickungen der Figuren.
Der Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendiat 2025 Luca Kieser präsentiert seinen aktuellen Roman und gibt im Anschluss einen Schreibworkshop. Er ist überzeugt: Alle können schreiben. Manchmal braucht es nur einen guten Anlass oder Impuls, um kreativ zu werden. Wir alle besitzen Gegenstände, die nur für uns selbst wichtig sind. Aber was macht diese Dinge so wertvoll? Woran erinnern sie uns? Was haben sie schon alles erlebt? In kleinen Übungen zu Lieblingsdingen werden das eigene Schreiben und der eigene Stil entdeckt. Auf diese Weise entstehen unterschiedliche Geschichten und vielleicht sogar ein »Katalog der Lieblingsdinge« der ganzen Klasse.
Das (zweiteilige) Angebot richtet sich an eine weiterführende Schule und findet auch dort statt.
- Ticketinformationen
- Interessierte Lehrkräfte melden sich bitte unter T 040.22 70 20 14 oder per Mail an service@literaturhaus-hamburg.de