Di 16.12.
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus, Saal
€ 16,–/12,–
6,–

Jane Austen und ihre Männer

Anja Rützel und Annika Brockschmidt am 250. Geburtstag der legendären Schriftstellerin

Am 250. Geburtstag von Jane Austen nehmen Anja Rützel und Annika Brockschmidt, beide »Janeites« seit Jugendzeiten, die Männer in Jane Austens Romanen unter die feministische Lupe. Mr. Darcy, Mr. Knightley und Captain Wentworth sind charmant, kompliziert, manchmal erstaunlich modern, manchmal erstaunlich problematisch. Wie fortschrittlich – und wie toxisch – sind diese Herren aus heutiger Sicht?

Dabei geht es nicht nur um Romantik, sondern auch um ihre ökonomischen Grundlagen: Wer liebt hier wen – und zu welchem Preis? Und was verraten diese Liebesgeschichten über weibliche Autonomie in einer Welt, in der Heirat oft der einzige Weg zur Lebensabsicherung war? Austens Erzählton, ihr subversiver Witz und ihre Ironie stehen dabei im Mittelpunkt: Sie schreibt über Männer, aber nicht zu ihren Gunsten, und demontiert mit feinem Spott männliche Selbstgewissheit, lange bevor das ganze Elend mit dem leidigen Patriarchat als solches benannt wurde. Ein Abend über Liebe, Macht, Geld und die erstaunliche Modernität einer Autorin, die schon vor einem Vierteljahrtausend wusste, dass Humor die schärfste Form von Analyse ist.

Anja Rützel schreibt für den »Spiegel« über Trash-TV und Pop. 2020 erschien bei KiWi »Schlafende Hunde – Berühmte Menschen und ihre Haustiere«. Annika Brockschmidt veröffentlichte 2024 bei Rowohlt »Die Brandstifter – Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen«. Gemeinsam hosten sie »Der Bätchcast«, den Podcast über das TV-Phänomen »Bachelor«.

€ 16,–/12,–
6,–
jane austen by cassandra austen grossccc by sa 3.0 aspect ratio 4 3Jane Austen by Cassandra Austen © CC BY-SA
Jane Austen by Cassandra Austen © CC BY-SA
ruetzelbrockschmidt aspect ratio 4 3Annika Brockschmidt, Anja Rützel © privat
Annika Brockschmidt, Anja Rützel © privat

Am 250. Geburtstag von Jane Austen nehmen Anja Rützel und Annika Brockschmidt, beide »Janeites« seit Jugendzeiten, die Männer in Jane Austens Romanen unter die feministische Lupe. Mr. Darcy, Mr. Knightley und Captain Wentworth sind charmant, kompliziert, manchmal erstaunlich modern, manchmal erstaunlich problematisch. Wie fortschrittlich – und wie toxisch – sind diese Herren aus heutiger Sicht?

Dabei geht es nicht nur um Romantik, sondern auch um ihre ökonomischen Grundlagen: Wer liebt hier wen – und zu welchem Preis? Und was verraten diese Liebesgeschichten über weibliche Autonomie in einer Welt, in der Heirat oft der einzige Weg zur Lebensabsicherung war? Austens Erzählton, ihr subversiver Witz und ihre Ironie stehen dabei im Mittelpunkt: Sie schreibt über Männer, aber nicht zu ihren Gunsten, und demontiert mit feinem Spott männliche Selbstgewissheit, lange bevor das ganze Elend mit dem leidigen Patriarchat als solches benannt wurde. Ein Abend über Liebe, Macht, Geld und die erstaunliche Modernität einer Autorin, die schon vor einem Vierteljahrtausend wusste, dass Humor die schärfste Form von Analyse ist.

Anja Rützel schreibt für den »Spiegel« über Trash-TV und Pop. 2020 erschien bei KiWi »Schlafende Hunde – Berühmte Menschen und ihre Haustiere«. Annika Brockschmidt veröffentlichte 2024 bei Rowohlt »Die Brandstifter – Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen«. Gemeinsam hosten sie »Der Bätchcast«, den Podcast über das TV-Phänomen »Bachelor«.

Ticketinformationen
Karten sind ab dem 14. 11., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung im Literaturhaus, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10.11. unter T 040.22 70 20 0 oder per Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.
Livestreamabonnement
Streamingabonnement im Dezember und Januar für € 50,–/45,– Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.12. um 19.30 Uhr ab.Livestreamabonnement kaufen