Mi 4.10.17
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
12,–/8,–

Harald Martenstein

»Im Kino« – Harald Martenstein liest Texte, die von Filmen, Schauspielern und sicher auch von anderen Dingen handeln

Alle wissen: Der recht bekannte Journalist Harald Martenstein versteht es, hoch lesenswerte Romane, preisgekrönte Reportagen und nicht zuletzt allwöchentlich Kolumnen zu schreiben, die um Smartphones, Schnecken, Kleinkinder und Genderfragen kreisen. Doch nicht alle wissen, dass seine erste Liebe dem Film gilt. Mit »Im Kino« (C. Bertelsmann) bringt Martenstein endlich ein Buch über diese Leidenschaft heraus. Als Kritiker und Kulturreporter, aber auch als Humorist schreibt er seit seinen Anfängen immer wieder über Filme, Festivals und das Filmbusiness, über die großen Stars und ihre kleinen Missgeschicke. Seine tägliche Kolumne während der Berlinale genießt bei Lesern und Radiohörern hohes Ansehen.
Martensteins Texte über Filme haben auch für Leserinnen und Leser, die nur hin und wieder ins Kino gehen, einen hohen Unterhaltungswert. Wie in seinen Kolumnen ist er als Kritiker und Beobachter einer eitlen Branche immer überraschend – mal absurd, satirisch oder brüllend komisch, dann wieder genau reflektierend. Immer sind dabei die Zuneigung und der Respekt spürbar, die er für seine Lieblingskunst empfindet. So lustig ist das Kino selten gefeiert worden.
Und natürlich dürfte dieser Martenstein-Abend wie fast alle Martenstein-Abende enden – mit unveröffentlichten, quasi noch laptopwarmen Texten. Wenn das nichts ist.

12,–/8,–

Alle wissen: Der recht bekannte Journalist Harald Martenstein versteht es, hoch lesenswerte Romane, preisgekrönte Reportagen und nicht zuletzt allwöchentlich Kolumnen zu schreiben, die um Smartphones, Schnecken, Kleinkinder und Genderfragen kreisen. Doch nicht alle wissen, dass seine erste Liebe dem Film gilt. Mit »Im Kino« (C. Bertelsmann) bringt Martenstein endlich ein Buch über diese Leidenschaft heraus. Als Kritiker und Kulturreporter, aber auch als Humorist schreibt er seit seinen Anfängen immer wieder über Filme, Festivals und das Filmbusiness, über die großen Stars und ihre kleinen Missgeschicke. Seine tägliche Kolumne während der Berlinale genießt bei Lesern und Radiohörern hohes Ansehen.
Martensteins Texte über Filme haben auch für Leserinnen und Leser, die nur hin und wieder ins Kino gehen, einen hohen Unterhaltungswert. Wie in seinen Kolumnen ist er als Kritiker und Beobachter einer eitlen Branche immer überraschend – mal absurd, satirisch oder brüllend komisch, dann wieder genau reflektierend. Immer sind dabei die Zuneigung und der Respekt spürbar, die er für seine Lieblingskunst empfindet. So lustig ist das Kino selten gefeiert worden.
Und natürlich dürfte dieser Martenstein-Abend wie fast alle Martenstein-Abende enden – mit unveröffentlichten, quasi noch laptopwarmen Texten. Wenn das nichts ist.

Medienpartner NDR Info und NDR Kultur