Gedankenflieger
Nicht nur Superheld*innen im Glitzer- oder Spandexanzug sind mutig. Mut steckt in uns allen – mal riesengroß, mal klitzeklein. Mutig zu sein heißt nicht, keine Angst zu haben. Es heißt, trotzdem etwas zu wagen: einen Fehler riskieren, etwas Neues ausprobieren, sich trauen, auch wenn man denkt: »Oh je, wie peinlich!« – genau das gehört dazu.
»Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern« lädt Kinder von 6 bis 10 Jahren ins Literaturhaus ein, um über Mut zu grübeln, zu lachen und zu staunen. Stefanie Segatz bringt ein Bilderbuch mit und stellt die große Frage: Wer zeigt hier eigentlich Mut – und warum? Danach geht’s ans Malen, Schreiben und Basteln im Gedankenflieger-Magazin. Dort können die Kinder ihren eigenen Mut auf die Probe stellen und herausfinden, wofür er gut ist. Denn Mut heißt nicht nur stark sein – manchmal heißt er auch: für jemanden da sein oder für das einstehen, was man wirklich wichtig findet.
Nicht nur Superheld*innen im Glitzer- oder Spandexanzug sind mutig. Mut steckt in uns allen – mal riesengroß, mal klitzeklein. Mutig zu sein heißt nicht, keine Angst zu haben. Es heißt, trotzdem etwas zu wagen: einen Fehler riskieren, etwas Neues ausprobieren, sich trauen, auch wenn man denkt: »Oh je, wie peinlich!« – genau das gehört dazu.
»Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern« lädt Kinder von 6 bis 10 Jahren ins Literaturhaus ein, um über Mut zu grübeln, zu lachen und zu staunen. Stefanie Segatz bringt ein Bilderbuch mit und stellt die große Frage: Wer zeigt hier eigentlich Mut – und warum? Danach geht’s ans Malen, Schreiben und Basteln im Gedankenflieger-Magazin. Dort können die Kinder ihren eigenen Mut auf die Probe stellen und herausfinden, wofür er gut ist. Denn Mut heißt nicht nur stark sein – manchmal heißt er auch: für jemanden da sein oder für das einstehen, was man wirklich wichtig findet.
- Ticketinformationen
- Anmeldung erforderlich: gedankenflieger@literaturhaus-hamburg.de