Do 10.3.16
19.00 Uhr
Ort: KörberForum, Kehrwieder 12
Eintritt frei!
Gebundenes Leben

GEBUNDENES LEBEN – LITERATUR ÜBER DAS ALTER

Annette Pehnt und Arno Geiger über »Lebenswerte Abschiede«

Arno Geiger, Jahrgang 1968, hat mit »Der alte König in seinem Exil« (Hanser) ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. In nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Selbstbewusstsein und Würde. Annette Pehnt, Jahrgang 1967, greift, anmutig und leicht erzählend, in »Haus der Schildkröten« (Piper) ein großes Tabu auf: das Ende unseres Lebens und das Sterben. Ernst und Regina begegnen sich immer dienstags, bei ihrem Besuch im Altenheim »Haus Ulmen«. Sie kommen sich näher an dem Ort, an dem nichts eine Zukunft zu haben scheint.

Arno Geiger und Annette Pehnt zählen zu den wichtigsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren und fragen reflektiert und anschaulich nach: Wie fühlt sich Älterwerden an? Was macht das Leben aus? Und was leistet die Literatur, wenn es um diese Themen geht?

Moderation: Rainer Moritz

Eintritt frei!

Arno Geiger, Jahrgang 1968, hat mit »Der alte König in seinem Exil« (Hanser) ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. In nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Selbstbewusstsein und Würde. Annette Pehnt, Jahrgang 1967, greift, anmutig und leicht erzählend, in »Haus der Schildkröten« (Piper) ein großes Tabu auf: das Ende unseres Lebens und das Sterben. Ernst und Regina begegnen sich immer dienstags, bei ihrem Besuch im Altenheim »Haus Ulmen«. Sie kommen sich näher an dem Ort, an dem nichts eine Zukunft zu haben scheint.

Arno Geiger und Annette Pehnt zählen zu den wichtigsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren und fragen reflektiert und anschaulich nach: Wie fühlt sich Älterwerden an? Was macht das Leben aus? Und was leistet die Literatur, wenn es um diese Themen geht?

Moderation: Rainer Moritz

Eine Kooperation von Körber-Stiftung und Literaturhaus Hamburg im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe »Gebundenes Leben – Literatur über das Alter. Gespräche mit Literaten und Publizisten über aktuelle Bücher und über das Alter«.