edition fünf: schöne bücher von klugen frauen
„Vielleicht braucht ein konventionell erzogener weiblicher Mensch die Chance, sich gegen die Strömung der Sitten irgendwann freizuschwimmen.” Irmtraud Morgner
Wie Frauen sich die Welt erobern, wie sie sich literarisch freischwimmen und wo sie das Glück suchen, damit beschäftigt sich das erste Herbstprogramm der edition fünf, der jüngsten Bereicherung des deutschsprachigen Buchmarkts. Ab Herbst 2010 erscheinen in der edition fünf schöne Bücher von klugen Frauen, die in Hamburg in Zusammenarbeit mit der Edition Nautilus hergestellt und vertrieben werden. Thema aller fünf Bücher ist diesmal der Aufbruch: in drei Romanen von Irmtraud Morgner („Hochzeit in Konstantinopel”), Malin Schwerdtfeger („Café Saratoga”) und der Amerikanerin Kate Chopin („Das Erwachen”), in den Erinnerungen der New Yorkerin Joyce Johnson („Zaunköniginnen”) an ihre Anfangsjahre als Schriftstellerin und in der Anthologie „Heldinnen des Glücks”, die sieben Geschichten vom Aufbruch versammelt. Denn: „Innere Welten teilen heißt ihnen Realität verleihen. Uns interessiert, wie Frauen denken, fühlen und darüber schreiben”, so Herausgeberin Karen Nölle. Gegen alle Buchmarkttrends setzt die edition fünf auf eine Buchkultur der Nachhaltigkeit: Während die Bestsellerlisten von immer weniger Titeln angeführt werden und Bücher immer weniger Zeit haben, sich auf dem Markt durchzusetzen, schwimmt die edition fünf an der Elbe gegen den Strom: Verlegt werden Bücher, die zu Unrecht viel zu schnell vom Markt verschwunden sind, von Autorinnen aus Deutschland und der Welt, dazu noch in edler Ausstattung, jeden Herbst im Fünferpack.
Über die Autorinnen der edition fünf, das Büchermachen und den Erfolg kleiner Verlage in Zeiten großer Konzerne diskutieren: Karen Nölle, Herausgeberin der edition fünf, Übersetzerin, Lektorin und BücherFrau des Jahres 2008, Doris Janhsen, Verlagsleiterin des Oetinger Verlags und Irmtraud-Morgner-Expertin, sowie Autorin Malin Schwerdtfeger. Die Schauspielerin Anne Weber liest
ausgewählte Textauszüge aus der Edition.
„Vielleicht braucht ein konventionell erzogener weiblicher Mensch die Chance, sich gegen die Strömung der Sitten irgendwann freizuschwimmen.” Irmtraud Morgner
Wie Frauen sich die Welt erobern, wie sie sich literarisch freischwimmen und wo sie das Glück suchen, damit beschäftigt sich das erste Herbstprogramm der edition fünf, der jüngsten Bereicherung des deutschsprachigen Buchmarkts. Ab Herbst 2010 erscheinen in der edition fünf schöne Bücher von klugen Frauen, die in Hamburg in Zusammenarbeit mit der Edition Nautilus hergestellt und vertrieben werden. Thema aller fünf Bücher ist diesmal der Aufbruch: in drei Romanen von Irmtraud Morgner („Hochzeit in Konstantinopel”), Malin Schwerdtfeger („Café Saratoga”) und der Amerikanerin Kate Chopin („Das Erwachen”), in den Erinnerungen der New Yorkerin Joyce Johnson („Zaunköniginnen”) an ihre Anfangsjahre als Schriftstellerin und in der Anthologie „Heldinnen des Glücks”, die sieben Geschichten vom Aufbruch versammelt. Denn: „Innere Welten teilen heißt ihnen Realität verleihen. Uns interessiert, wie Frauen denken, fühlen und darüber schreiben”, so Herausgeberin Karen Nölle. Gegen alle Buchmarkttrends setzt die edition fünf auf eine Buchkultur der Nachhaltigkeit: Während die Bestsellerlisten von immer weniger Titeln angeführt werden und Bücher immer weniger Zeit haben, sich auf dem Markt durchzusetzen, schwimmt die edition fünf an der Elbe gegen den Strom: Verlegt werden Bücher, die zu Unrecht viel zu schnell vom Markt verschwunden sind, von Autorinnen aus Deutschland und der Welt, dazu noch in edler Ausstattung, jeden Herbst im Fünferpack.
Über die Autorinnen der edition fünf, das Büchermachen und den Erfolg kleiner Verlage in Zeiten großer Konzerne diskutieren: Karen Nölle, Herausgeberin der edition fünf, Übersetzerin, Lektorin und BücherFrau des Jahres 2008, Doris Janhsen, Verlagsleiterin des Oetinger Verlags und Irmtraud-Morgner-Expertin, sowie Autorin Malin Schwerdtfeger. Die Schauspielerin Anne Weber liest
ausgewählte Textauszüge aus der Edition.