Di 18.5.21
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
12,-/8,-

Draußen, heute – Borchert interkulturell

Lesung und Diskussion mit den drei Exilautorinnen und -autoren Ahmad Katlesh, Rosa Yassin Hassan, Omid Rezaee

In vielen seiner Geschichten und natürlich in seinem bekanntesten Werk, dem Drama »Draußen vor der Tür«, thematisiert Wolfgang Borchert die Wut und die Verzweiflung der Kriegsheimkehrer, die auf eine ignorante Gesellschaft treffen, die von ihnen nichts mehr wissen will. Auch heute noch stehen in Hamburg und Deutschland Menschen draußen, vor der Tür, oft im doppelten Sinne. Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, Menschen mit Kriegs- und Gewalterfahrungen, die auf eine deutsche Gesellschaft treffen, die davon oft genug überhaupt nichts hören möchte.
An diesem Abend treten Akteure auf die Bühne, die mit einem zusätzlichen kulturellen Filter auf Borcherts Texte schauen und seine Themen über Kulturgrenzen hinweg mit ihren aktuellen Lebenswirklichkeiten in Verbindung bringen. Wer steht heute »Draußen vor der Tür«? Und wie kann erreicht werden, dass Künstlerinnen und Künstler, die in Deutschland im Exil leben, stärker in den kulturellen Diskurs einbezogen werden können. Darüber diskutieren der syrische Schriftsteller, Journalist und Stimmkünstler Ahmad Katlesh, der 2017 für eine Kunstresidenz nach Deutschland kam, Rosa Yassin Hassan, die als eine der wichtigsten Autorinnen und Menschenrechtsaktivistinnen Syriens gilt, und der iranische Journalist Omid Rezaee.
Moderation: Larissa Bender

12,-/8,-

In vielen seiner Geschichten und natürlich in seinem bekanntesten Werk, dem Drama »Draußen vor der Tür«, thematisiert Wolfgang Borchert die Wut und die Verzweiflung der Kriegsheimkehrer, die auf eine ignorante Gesellschaft treffen, die von ihnen nichts mehr wissen will. Auch heute noch stehen in Hamburg und Deutschland Menschen draußen, vor der Tür, oft im doppelten Sinne. Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, Menschen mit Kriegs- und Gewalterfahrungen, die auf eine deutsche Gesellschaft treffen, die davon oft genug überhaupt nichts hören möchte.
An diesem Abend treten Akteure auf die Bühne, die mit einem zusätzlichen kulturellen Filter auf Borcherts Texte schauen und seine Themen über Kulturgrenzen hinweg mit ihren aktuellen Lebenswirklichkeiten in Verbindung bringen. Wer steht heute »Draußen vor der Tür«? Und wie kann erreicht werden, dass Künstlerinnen und Künstler, die in Deutschland im Exil leben, stärker in den kulturellen Diskurs einbezogen werden können. Darüber diskutieren der syrische Schriftsteller, Journalist und Stimmkünstler Ahmad Katlesh, der 2017 für eine Kunstresidenz nach Deutschland kam, Rosa Yassin Hassan, die als eine der wichtigsten Autorinnen und Menschenrechtsaktivistinnen Syriens gilt, und der iranische Journalist Omid Rezaee.
Moderation: Larissa Bender

Eine Veranstaltung des Festivals »Hamburg liest Borchert«: ⌂ www.hamburgliest.de Kulturpartner NDR Kultur, Medienpartner NDR Info