die gedankenflieger jubilieren: 5 jahre „philosophieren mit kindern“
Warum sehnen sich Menschen nach der Ausnahme? Wieso sind ausgelassene Freude und überschäumendes Glück oder ein rauschendes Fest nicht als Dauerzustand denkbar? Oder geht das doch? Diese Frage beschäftigt die Menschen schon seit der Antike. Denkt nur an die Vorstellung vom Paradies oder vom Schlaraffenland. Kinderphilosophin Kristina Calvert liest mit Euch Geschichten aus ihrem neuen Buch „Wolkenbilder und Möwendreck”. Da geht es zum Beispiel um die Freundschaft von Krähe und Möwe: Was verbindet die beiden? Was teilen sie im Alltag? Ist es gut, wenn manche Dinge jeden Tag gleich sind? Während die einen aus ihren Gedanken Luftschlösser bauen, können die anderen handfeste Flugobjekte bauen: Mit der Illustratorin und Kinderbuchautorin Franziska Biermann bastelt ihr Gedankenflieger und Denkraketen in leuchtenden Farben. Mit Musik sowie Speis und Trank klingt der Nachmittag aus.
Warum sehnen sich Menschen nach der Ausnahme? Wieso sind ausgelassene Freude und überschäumendes Glück oder ein rauschendes Fest nicht als Dauerzustand denkbar? Oder geht das doch? Diese Frage beschäftigt die Menschen schon seit der Antike. Denkt nur an die Vorstellung vom Paradies oder vom Schlaraffenland. Kinderphilosophin Kristina Calvert liest mit Euch Geschichten aus ihrem neuen Buch „Wolkenbilder und Möwendreck”. Da geht es zum Beispiel um die Freundschaft von Krähe und Möwe: Was verbindet die beiden? Was teilen sie im Alltag? Ist es gut, wenn manche Dinge jeden Tag gleich sind? Während die einen aus ihren Gedanken Luftschlösser bauen, können die anderen handfeste Flugobjekte bauen: Mit der Illustratorin und Kinderbuchautorin Franziska Biermann bastelt ihr Gedankenflieger und Denkraketen in leuchtenden Farben. Mit Musik sowie Speis und Trank klingt der Nachmittag aus.