Deutscher Buchpreis – Großer Longlist-Abend
Nichts gehört so sehr zum Bücherherbst wie die Frage, wer den Preis für den »Roman des Jahres« gewinnen wird. Um die Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2023 kennenzulernen, mit ihnen und über sie ins Gespräch zu kommen, laden wir zum großen Longlist-Abend ins Literaturhaus ein. Die Preisverleihung folgt am 16. Oktober in Frankfurt. Zuletzt wurden Anne Weber für »Annette, ein Heldinnenepos « (2021) und Kim de l’Horizon für »Blutbuch« (2022) ausgezeichnet.
Moderation: Julia Westlake und Rainer Moritz
Eingereicht wurden in diesem Jahr 172 Bücher aus 111 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Welche 20 Titel es auf die Longlist geschafft haben, gibt die Jury – Shila Behjat, Heinz Drügh, Melanie Mühl, Lisa Schumacher, Florian Valerius, Matthias Weichelt und Jurysprecherin Katharina Teutsch – am 22. August bekannt. Erst kurz vor dem Longlist-Abend wissen wir also, wer nach Hamburg kommt.
In je zwanzig Minuten lesen die Nominierten eine Passage aus ihren Romanen und stellen sich den Fragen des Moderationsduos. Stöbern Sie gern in der Pause – mindestens eine wird es geben – am reich gedeckten Büchertisch von Stephan Samtleben. Entdecken Sie eine Vielzahl der lesenswertesten Romane des Jahres.
Nichts gehört so sehr zum Bücherherbst wie die Frage, wer den Preis für den »Roman des Jahres« gewinnen wird. Um die Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2023 kennenzulernen, mit ihnen und über sie ins Gespräch zu kommen, laden wir zum großen Longlist-Abend ins Literaturhaus ein. Die Preisverleihung folgt am 16. Oktober in Frankfurt. Zuletzt wurden Anne Weber für »Annette, ein Heldinnenepos « (2021) und Kim de l’Horizon für »Blutbuch« (2022) ausgezeichnet.
Moderation: Julia Westlake und Rainer Moritz
Eingereicht wurden in diesem Jahr 172 Bücher aus 111 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Welche 20 Titel es auf die Longlist geschafft haben, gibt die Jury – Shila Behjat, Heinz Drügh, Melanie Mühl, Lisa Schumacher, Florian Valerius, Matthias Weichelt und Jurysprecherin Katharina Teutsch – am 22. August bekannt. Erst kurz vor dem Longlist-Abend wissen wir also, wer nach Hamburg kommt.
In je zwanzig Minuten lesen die Nominierten eine Passage aus ihren Romanen und stellen sich den Fragen des Moderationsduos. Stöbern Sie gern in der Pause – mindestens eine wird es geben – am reich gedeckten Büchertisch von Stephan Samtleben. Entdecken Sie eine Vielzahl der lesenswertesten Romane des Jahres.