Mo 2.9.13
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus - Schwanenwik 38 - 22087 Hamburg
Eintritt frei!

ben witter preis

Susanne Fischer wird ausgezeichnet

Der renommierte Ben Witter Preis geht in diesem Jahr an die Hamburger Autorin Susanne Fischer. Die Jury der Ben Witter Stiftung (Aloys Behler, Benedikt Erenz, Joachim Kersten, Theo Sommer) ehrt damit eine leidenschaftliche Menschenbeobachterin und Alltagschronistin, die in ihren Geschichten und Kolumnen das Leben in der deutschen Provinz von Uelzen bis Berlin ebenso heiter wie böse beschreibt.

Fischer, geboren 1960 in Hamburg, wurde bekannt durch Kolumnen in der taz. Ihre Feuilletonsammlungen und Bände mit erzählender Prosa sind seit Mitte der neunziger Jahre u. a. im Tiamat Verlag, bei Suhrkamp und S. Fischer erschienen. In ihnen spürt sie den bitteren Freuden und süßen Traurigkeiten, den eingebildeten Zumutungen und manifesten Peinlichkeiten der deutschen Mittelstandsexistenz nach – eine Sittenschilderin mit stets wacher Freude am Homo Bundesrepublicanus. Fischer hat sich auch als Editorin der Werke Arno Schmidts und der Tagebücher seiner Frau Alice einen Namen gemacht und schreibt auch für Kinder.

Eintritt frei!

Der renommierte Ben Witter Preis geht in diesem Jahr an die Hamburger Autorin Susanne Fischer. Die Jury der Ben Witter Stiftung (Aloys Behler, Benedikt Erenz, Joachim Kersten, Theo Sommer) ehrt damit eine leidenschaftliche Menschenbeobachterin und Alltagschronistin, die in ihren Geschichten und Kolumnen das Leben in der deutschen Provinz von Uelzen bis Berlin ebenso heiter wie böse beschreibt.

Fischer, geboren 1960 in Hamburg, wurde bekannt durch Kolumnen in der taz. Ihre Feuilletonsammlungen und Bände mit erzählender Prosa sind seit Mitte der neunziger Jahre u. a. im Tiamat Verlag, bei Suhrkamp und S. Fischer erschienen. In ihnen spürt sie den bitteren Freuden und süßen Traurigkeiten, den eingebildeten Zumutungen und manifesten Peinlichkeiten der deutschen Mittelstandsexistenz nach – eine Sittenschilderin mit stets wacher Freude am Homo Bundesrepublicanus. Fischer hat sich auch als Editorin der Werke Arno Schmidts und der Tagebücher seiner Frau Alice einen Namen gemacht und schreibt auch für Kinder.