Do 21.5.15
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
12,– / 6,–

AVANTGARDISTEN: RICHARD MCGUIRE UND HENDRIK DORGATHEN

beschließen die 4. Hamburger Graphic Novel Tage

Zu guter Letzt treffen sich mit dem US-Amerikaner Richard McGuire und dem Deutschen Hendrik Dorgathen zwei vielseitige und bereits legendäre Künstlerpersönlichkeiten, deren jeweiliges Comic-Œuvre zwar schmal, aber umso einflussreicher und wegweisend ist.

Richard McGuire, geboren 1957 in New Jersey, war Bassist der Post-Punk-Band »Liquid Liquid« und zeichnete u. a. für die »New York Times«, »Le Monde« und »Libération«. Außerdem ist er als Cover-Illustrator für »The New Yorker« tätig. 1989 veröffentlichte er im »RAW«-Magazin die sechsseitige Bildergeschichte »Here«, die stilprägend für viele Zeichner war und zu den bekanntesten Comics weltweit gehört. 25 Jahre nach deren ersten Erscheinen arbeitete McGuire den Stoff in eine 300-seitige Graphic Novel um, die unter dem Titel »Hier« bei DuMont erschien.

Hendrik Dorgathen, ebenfalls Jahrgang 1957, wurde mit dem Comic »Space Dog« international bekannt. In der Edition Moderne erschien 2012 sein jüngstes Werk »Holodec«. Seit 2003 ist er Professor für Illustration und Comics an der Kunsthochschule Kassel. 2004 fertigte er die Zeichnungen für Wes Andersons Film »Die Tiefseetaucher« an. Neben seinen Illustrationen für Zeitungen wie die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Die Zeit« und die »New York Times« schuf er Animationsfilme, u. a. für die Expo 2000 und für die Smithsonian Institution in Washington, D.C.

Moderation: Christian Gasser und Andreas Platthaus

12,– / 6,–

Zu guter Letzt treffen sich mit dem US-Amerikaner Richard McGuire und dem Deutschen Hendrik Dorgathen zwei vielseitige und bereits legendäre Künstlerpersönlichkeiten, deren jeweiliges Comic-Œuvre zwar schmal, aber umso einflussreicher und wegweisend ist.

Richard McGuire, geboren 1957 in New Jersey, war Bassist der Post-Punk-Band »Liquid Liquid« und zeichnete u. a. für die »New York Times«, »Le Monde« und »Libération«. Außerdem ist er als Cover-Illustrator für »The New Yorker« tätig. 1989 veröffentlichte er im »RAW«-Magazin die sechsseitige Bildergeschichte »Here«, die stilprägend für viele Zeichner war und zu den bekanntesten Comics weltweit gehört. 25 Jahre nach deren ersten Erscheinen arbeitete McGuire den Stoff in eine 300-seitige Graphic Novel um, die unter dem Titel »Hier« bei DuMont erschien.

Hendrik Dorgathen, ebenfalls Jahrgang 1957, wurde mit dem Comic »Space Dog« international bekannt. In der Edition Moderne erschien 2012 sein jüngstes Werk »Holodec«. Seit 2003 ist er Professor für Illustration und Comics an der Kunsthochschule Kassel. 2004 fertigte er die Zeichnungen für Wes Andersons Film »Die Tiefseetaucher« an. Neben seinen Illustrationen für Zeitungen wie die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Die Zeit« und die »New York Times« schuf er Animationsfilme, u. a. für die Expo 2000 und für die Smithsonian Institution in Washington, D.C.

Moderation: Christian Gasser und Andreas Platthaus

Mit Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Kulturbehörde Hamburg mit den Medienpartnern NDR Kultur und NDR Info