Auf ein Wort – Der Leseclub im Literaturhaus
Zweimal im Jahr veranstaltet das Literaturhaus künftig einen Lesekreis, der sich einem Buch widmet, welches wenig später Gegenstand eines Literaturhausabends sein wird. Im gemeinsamen Gespräch können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreises über alles austauschen, was sich zum ausgewählten Buch sagen lässt: über Ästhetisches, Inhaltliches, Persönliches … Das pure Vergnügen am Austausch und an kontroverser Diskussion soll die jeweils fünf Abende bestimmen.
Wir beginnen mit Heimito von Doderers epochalem Roman »Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre«, 1951 erstmals erschienen. Mit diesem mehr als 800-seitigen Werk (das als Taschenbuch bei dtv und gebunden bei C. H. Beck vorliegt) wurde Doderer, dessen 50. Todestag wir im Dezember 2016 begehen, über Nacht berühmt.
An fünf Donnerstagen treffen wir uns im Gartenzimmer des Literaturhauses (max. 15 Teilnehmer). Am 6. Dezember schließlich bestreiten Eva Menasse, Klaus Nüchtern und Helmut Mooshammer einen Doderer-Abend im Literaturhaus, bei dem es dann auch um die »Strudlhofstiege« gehen wird und zu dem die Teilnehmer herzlich eingeladen sind.
Leitung: Tatjana Lohmer
Weitere Termine: Donnerstag, 20.10./3.11./17.11./24.11.2016
Zweimal im Jahr veranstaltet das Literaturhaus künftig einen Lesekreis, der sich einem Buch widmet, welches wenig später Gegenstand eines Literaturhausabends sein wird. Im gemeinsamen Gespräch können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreises über alles austauschen, was sich zum ausgewählten Buch sagen lässt: über Ästhetisches, Inhaltliches, Persönliches … Das pure Vergnügen am Austausch und an kontroverser Diskussion soll die jeweils fünf Abende bestimmen.
Wir beginnen mit Heimito von Doderers epochalem Roman »Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre«, 1951 erstmals erschienen. Mit diesem mehr als 800-seitigen Werk (das als Taschenbuch bei dtv und gebunden bei C. H. Beck vorliegt) wurde Doderer, dessen 50. Todestag wir im Dezember 2016 begehen, über Nacht berühmt.
An fünf Donnerstagen treffen wir uns im Gartenzimmer des Literaturhauses (max. 15 Teilnehmer). Am 6. Dezember schließlich bestreiten Eva Menasse, Klaus Nüchtern und Helmut Mooshammer einen Doderer-Abend im Literaturhaus, bei dem es dann auch um die »Strudlhofstiege« gehen wird und zu dem die Teilnehmer herzlich eingeladen sind.
Leitung: Tatjana Lohmer
Weitere Termine: Donnerstag, 20.10./3.11./17.11./24.11.2016